Heitmann | Das Gleichgewicht halten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 255 Seiten, eBook

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

Heitmann Das Gleichgewicht halten

Interaktionskontexte von Kindern depressiv erkrankter Eltern
2013
ISBN: 978-3-658-00032-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Interaktionskontexte von Kindern depressiv erkrankter Eltern

E-Book, Deutsch, Band 5, 255 Seiten, eBook

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-00032-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In dem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Belastungen in Interaktionskontexten aus der Perspektive von Kindern depressiv erkrankter Eltern als Entwicklungsrisiken angenommen werden müssen, wie diese bewältigt werden und wie sich die Beziehungen zwischen Belastungen und Bewältigungshandeln darstellen. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden Interviews mit Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren und deren depressiv erkrankten Eltern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Belastungen im Rahmen der innerfamiliären sozialisatorischen Interaktion das subjektive Erleben der betroffenen Kinder dominieren. Die sozialisatorischen Belastungen stellen sich oftmals als psychischer Stress für die Kinder depressiv erkrankter Eltern dar und werden mit unterschiedlichen Bewältigungsanstrengungen beantwortet. In Abhängigkeit davon, ob die Belastungen als Schädigung, Bedrohung oder Herausforderung in primären Einschätzungsprozessen bewertet werden, variiert ihr vulnerabilitätsfördernder Einfluss, der zugleich von verfügbaren Ressourcen bestimmt wird. Das kindliche Bewältigungshandeln ist kontextabhängig risikovermindernd oder -steigernd.

Heitmann Das Gleichgewicht halten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Verständnis und zur Epidemiologie psychischer Störungen.- Zur Sozialisation von Kindern depressiv erkrankter Eltern.- Zwischenfazit: Ergebnisse der Literaturübersicht.- Forschungsdesign.- Das Gleichgewicht halten. Eine empirische Analyse der Belastungsbewältigung bei Kindern mit einem depressiv erkrankten Elternteil.- Diskussion. Zum Einfluss sozialisatorischer Interaktionskontexte auf das kindliche Bewältigungshandeln.


Dr. Dieter Heitmann ist Professor für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.