E-Book, Deutsch, 227 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Heitmann Online-Meetings, die begeistern!
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-15144-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Digitale Rhetorik mit Spaß und Struktur
E-Book, Deutsch, 227 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-15144-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andrea Heitmann ist selbstständige Trainerin und Coach für Kommunikation und Auftrittskompetenz. Als Ausbilderin und Trainerin war sie unter anderem tätig für Media Markt in Hamburg, Teleperformance SCMG AG in Zürich, Dufry AG in Zürich sowie Bank Julius Bär & Co. Ltd. in Zürich. Sie absolvierte diverse Weiterbildungen, unter anderem als Marketingkauffrau IHK sowie Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis und ist akkreditierte Insights MDI Beraterin. Heute ist sie im Auftrag diverser Firmen als Trainerin und Coach tätig und bedient mit dem Thema „Digitale Rhetorik“ eine Vielzahl an Branchen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Grundlagen und psychologische Besonderheiten der digitalen Rhetorik
- Die 'Goldene Himbeere' für Online-Meetings
- Neue Mediennutzung: Aufmerksamkeit wie ein Fisch
- Digitale Psychologie: Neuland fürs Gehirn
- Was ist digitale Rhetorik?
- Der erste Eindruck online: Eiszeit oder Lagerfeuer
- Digitale Empathie: Mitfühlen über die Webcam
- Ihr Rollenverständnis
- Der Elevator Pitch
Gute Vorbereitung - der Schlüssel zum Erfolg für Ihre Online-Meetings
- Technische Vorbereitung
- Organisatorische Vorbereitung
- Inhaltliche Vorbereitung
- Persönliche Vorbereitung
- Der Countdown läuft - letzter Check vor dem Call
Elemente der digitalen Rhetorik für strahlende Präsenz
- Einführung
- Körpersprache und -haltung
- Gestik
- Mimik
- Blickkontakt
- Die Stimme - das Musikinstrument unseres Körpers
- Sprache und Wortwahl
Und Action - Vorgehensweisen und Stolperfallen im Onlinecall
- Der Gesprächsbeginn: Bewährte Eisbrecher
- Der Übergang zum Geschäftlichen
- Tipps und Trick für einen erfolgreichen Onlinecall
- Positive Atmosphäre durch LAB: Lob, Aktivierung und Beteiligung
- Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen
- Besondere Gesprächsanlässe
- Nachbereitung: Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit
Methoden und Tools für erfolgreiche Online-Meetings
- Grundvoraussetzungen für den Einsatz von Methoden
- Die Methodenfundgrube
- Hilfreiche Tools
- Gute Planung hilft immer
Nachwort




