Heitz | Elemente der Botanik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

Heitz Elemente der Botanik

Eine Anleitung zum Studium der Pflanze durch Beobachtungen und Versuche an Crepis capillaris <L.> Wallr.
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7738-9
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Anleitung zum Studium der Pflanze durch Beobachtungen und Versuche an Crepis capillaris <L.> Wallr.

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-7738-9
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heitz Elemente der Botanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Pflanze.- Erster Teil. Beschreibung der Merkmale, welche zum Auffinden und für die systematische Stellung wesentlich sind.- Zweiter Teil. Variabilität der Individuen und Organe.- Einsammeln und Kultur. Variabilität der Entwicklung.- Variabilität von Vorgängen.- Frucht und Samen.- Erster Teil. Zelle und Zellteilung.- Atmung.- Zweiter Teil. Quellung und Membranstruktur.- Reservestoffe. Dickenwachstum der Zellwand.- Plasma, Zellkern, Vakuole.- Plasmolyse und Permeabilität.- Der Keimling.- Erster Teil. Übersicht über Vorgänge bei der Keimung und ersten Entwicklung.- Die Chloroplasten.- Zellwachstum und Zelldifferenzierung.- Zellwachstum und Organkrümmung.- Zweiter Teil. Der positive Geotropismus.- Assimilation der Kohlensäure.- Stärkebildung.- Negativer und positiver Geo- und Phototropismus. Plagiogeotropismus.- Dritter Teil. Etiolement.- Die Notwendigkeit von Zucker als Baustoff.- Notwendigkeit von anorganischen Salzen.- Vierter Teil. Restitution, Polarität, Korrelation.- Kultur der Wurzelspitze.- Die Wurzel.- Erster Teil. Messung des Wurzelwachstums.- Die Wurzelhaare (Wachstumsgeschwindigkeit, Wachstumsweise, Plasmaströmung).- Zellsaft, Stoffspeicherung, Grenzkonzentration.- Zweiter Teil. Bau der Wurzel.- Dritter Teil. Zellteilung, Kernteilung, Chromosomen.- Rosette, Blatt und Stengel.- Erster Teil. Blattgestalt und Blattentwicklung.- Gesetzmäßigkeiten der Blattstellung.- Nastie, Geotropismus und Phototropismus der Blätter und Stengel.- Wasseraufnahme und -abgabe. Geschwindigkeit der Wasserbewegung.- Zweiter Teil. Ergänzende Untersuchung über Chlorophyll.- Der Bau des Laubblattes.- Dritter Teil. Der Bau des Stengels.- Die Blüte.- Erster Teil. Die Öffnungs- und Schließbewegungen der Blütenköpfe und Einzelblüten.- Pollenfächer, Pollenkörner,Protandrie. Chromoplasten.- Pollenübertragung.- Zweiter Teil. Bau, Inhalt, Entstehung und Funktion des Pollenkorns.- Dritter Teil. Bau, Inhalt und Funktion des Fruchtknotens.- Vierter Teil. Fruchtbildung und Embryoentwicklun.- Fünfter Teil. Die Öffnung des Fruchtkopfes.- Verzeichnis der nötigen Instrumente, Glaswaren und Chemikalien. Technische Angaben.- Optische Hilfsmittel, Meßgeräte.- Werkzeuge zum Präparieren.- Weitere Geräte.- Glaswaren.- Papier und anderes.- Chemikalien.- Anlegen steriler Kulturen.- Herstellung der Carmin-Essigsäure.- Herstellung und Anwendung der fuchsinschwefligen Säure.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.