Buch, Deutsch, Band 1, 234 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: PerceptionLab
Mensch, Raum und Virtualität
Buch, Deutsch, Band 1, 234 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: PerceptionLab
ISBN: 978-3-7705-5254-2
Verlag: Wilhelm Fink
International tätige Künstler, Architekten, Soziologen, Medientheoretiker, Kommunikationswissenschaftler und Philosophen beschreiben, wie digitale Medien das Verhältnis von Mensch und Raum revolutionieren, wie sie als Gestaltungsmittel für die Entwicklung neuer Raumszenarien eingesetzt werden können, welche Chancen und Risiken sich hinter der Virtualisierung der Gesellschaft verbergen und warum die Erweiterung der Realität die Welt zukünftig noch stärker entmaterialisieren wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung