Henke | Elektromagnetische Felder | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 572 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Henke Elektromagnetische Felder

Theorie und Anwendung
5. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-46918-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie und Anwendung

E-Book, Deutsch, 572 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-46918-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch behandelt die Grundgesetze des elektromagnetischen Feldes, inklusive relativistischer Vorgänge, und zeigt exemplarisch ihre Bedeutung für die verschiedensten ingenieurwissenschaftlichen und physikalischen Fachrichtungen. Anhand eingestreuter Beispiele und Animationen im Internet lernt der Leser wie man durch sinnvolle Vereinfachungen zur Modellbildung und zur Lösung gelangt.  Da die numerische Simulation ein wichtiges Handwerkszeug darstellt, bietet das Buch mehrere einführende Kapitel zur numerischen Behandlung von Feldproblemen. Neu sind in der 5. Auflage, neben der Überarbeitung verschiedener Kapitel,  die Behandlung von dispersiven und anisotropen Medien sowie Streuung und Beugung von Wellen.
Henke Elektromagnetische Felder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einige mathematische Grundlagen.- Maxwellsche Gleichungen im Vakuum.- Elektrostatische Felder I (Vakuum, Leitende Körper).- Elektrostatische Felder II (Dielektrische Materie).- Elektrostatische Felder III (Energie, Kräfte).- Elektrostatische Felder IV (Spezielle Lösungsmethoden).- Stationäres Strömungsfeld.- Magnetostatische Felder I (Vakuum).- Magnetostatische Felder II (Magnetisierbare Materie).- Magnetostatische Felder III (Induktivität, Energie, Magnetische Kreise).- Bewegung geladener Teilchen in statischen Feldern.- Zeitlich langsam veränderliche Felder.- Zeitlich beliebig veränderliche Felder I (Erhaltungssätze).- Zeitlich beliebig veränderliche Felder II (Homogene Wellengleichung).- Zeitlich beliebig veränderliche Felder III (TEM-Wellenleiter).- Zeitlich beliebig veränderliche Felder IV (Inhomogene Wellengleichung).- Spezielle Relativitätstheorie.- Numerische Simulation.- Übersicht über Symbole und Einheiten.- Literatur- und Sachverzeichnis.


Heino HenkeStudium der Elektrotechnik an der TH Darmstadt von 1963 bis 1969. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter für Biokybernetik, Universität Frankfurt, und Rückkehr an die TH Darmstadt mit Promotion in Theoretischer Elektrotechnik 1976.Von 1977 bis 1990 Entwicklungsingenieur im Europäischen Forschungszentrum für Hochenergiephysik (CERN) in Genf. Seit Anfang 1990 Professor für Theoretische Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin.Mit seiner Gruppe in Berlin arbeitet er auf dem Gebiet der analytischen und numerischen Berechnung elektromagnetischer Felder, insbesondere im Bereich der Hochfrequenz und Mikrowellentechnik. Andere Schwerpunkte sind die Entwicklung von Millimeterwellenröhren und passiven Millimeterwellenkomponenten und ihre Herstellung mittels Röntgentiefenlithographie, sowie spezielle Probleme in der Beschleunigerphysik, die mit Hochfrequenztechnik und der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen Teilchenstrahlen und ihrer Umgebung zu tun haben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.