Henke / Rothe | Stammesgeschichte des Menschen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Henke / Rothe Stammesgeschichte des Menschen

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-58962-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-58962-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Henke / Rothe Stammesgeschichte des Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Von der Schöpfungs- zur Stammesgeschichte.- 2 Allgemeine Grundlagen der Verwandtschaftsanalyse.- 2.1 Methoden der Verwandtschaftsforschung an rezentem und fossilem Material.- 2.2 Artkonzepte und Modelle der Artentstehung.- 3 Beiträge der Primatenkunde (Primatologie) zur Rekonstruktion der Stammesgeschichte des Menschen.- 3.1 Evolutionstrends und evolutive Neuheiten der Primaten.- 3.2 Definitionsmerkmale der Primaten.- 4 Stammesgeschichtliche Wurzeln des Menschen.- 4.1 Die Menschenartigen — Versuch einer Definition.- 4.2 Miozäne Hominoidea — die Suche nach den Wurzeln des Menschen.- 4.3 Lebensraum und soziale Organisation der Schimpansen.- 4.4 Die Wurzeln der menschlichen Kultur.- 5 Die fossilen Quellen.- 5.1 Vom Lebewesen zum Fossil.- 5.2 Methoden der Altersbestimmung von Fossilien und Fundstätten.- 6 Mosaikevolution früher Homininen.- 6.1 Darwins Vermutung bewahrheitet sich.- 6.2 Plio-pleistozäne Homininen-Taxa.- 6.3 Morphologische Kennzeichnung von Australopithecus und Paranthropus.- 6.4 Spezies von Australopithecus und Paranthropus.- 7 Zum Ursprung des Genus Homo: Homo habilis und Homo rudolfensis.- 7.1 Fundsituation.- 7.2 Morphologische Kennzeichnung von H. habilis [sensu lato].- 7.3 Evolutionsmorphologie, phylogenetische Beziehungen und Paläoökologie früher Homininen.- 8 Unter und mittel-pleistozäne Homininen.- 8.1 Räumliche und zeitliche Verbreitung.- 8.2 Interpretation des räumlichen und zeitlichen Verbreitungsmusters unter- und mittelpleistozäner Homininen — Speziation vs. Transition.- 8.3 Morphologische Kennzeichnung von Homo ergaster und Homo erectus.- 8.4 Evolutionsmorphologische Interpretation von Homo ergaster und Homo erectus.- 8.5 Evolutionsökologie unter- und mittelpleistozäner Homininen.- 9 Oberpleistozäne Homininen.- 9.1Europäische und vorderasiatische Fundsituation.- 9.2 Ost- und südostasiatische Fundsituation.- 9.3 Australische Fundsituation.- 9.4 Afrikanische Fundsituation.- 9.5 Amerikanische Fundsituation.- 9.6 Evolutionsökologie und biokulturelle Evolution im Oberpleistozän.- 10 Synopsis: Ungelöste Kontroverse zum Ursprung von Homo sapiens.- Box 10.1a mtDNA-Sequenzen und phylogenetische Interpretation.- Box 10.1b mtDNA-Analysen zur phylogenetischen Beziehung des Neandertalers zum modernen Menschen.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.