Henrich | Bildverarbeitung von Computer-Tomogrammen zur Unterstützung der neuroradiologischen Diagnostik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 41, 203 Seiten, eBook

Reihe: Medizinische Informatik und Statistik

Henrich Bildverarbeitung von Computer-Tomogrammen zur Unterstützung der neuroradiologischen Diagnostik


1983
ISBN: 978-3-642-82020-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 41, 203 Seiten, eBook

Reihe: Medizinische Informatik und Statistik

ISBN: 978-3-642-82020-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Henrich Bildverarbeitung von Computer-Tomogrammen zur Unterstützung der neuroradiologischen Diagnostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Computer-Tomographie des Gehirns.- 2.1 Historische Entwicklung.- 2.2 Mathematische Grundlagen der CT.- 2.3 Beschreibung eines Scanner-Systems.- 2.4 Untersuchungsprozedur.- 2.5 Bildqualität der Computer-Tomogramme.- 3 Digitale Bildverarbeitung.- 3.1 Klassifikation der Verfahren.- 3.2 Bildmanipulation.- 3.3 Bildanalyse.- 3.4 Ein CT-Bildverarbeitungs-System.- 4 Verfahren der Bildmanipulation.- 4.1 Verfahren der Bildverbesserung.- 4.2 Kombination von Bildern.- 4.3 Andere Formen der Darstellung.- 5 Verfahren der Bildanalyse.- 5.1 Definition einer „region of interest“.- 5.2 Statistische Beschreibung der Dichteverteilung einer „region of interest“.- 5.3 Textur einer „region of interest“.- 5.4 Bestimmung von Distanzen und Flächen.- 5.5 Volumenschätzung.- 5.6 Analyse des durchstrahlten Gewebes.- 6 ANWENDUNGSBEISPIEL DER BILDANALYSE: Der statistische Vergleich der Hirnhemisphären.- 6.1 Material und Untersuchungsverfahren.- 6.2 Methoden.- 6.3 Ergebnisse.- 6.4 Erweiterung des Verfahrens.- 6.5 Fallbeispiel.- 7 Der Nutzen der Bildverarbeitung Für die Diagnostik.- ANHANG: Bildmaterial.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.