Hense / Rädiker / Böttcher | Forschung über Evaluation | Buch | 978-3-8309-2829-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Hense / Rädiker / Böttcher

Forschung über Evaluation

Bedingungen, Prozesse und Wirkungen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-2829-4
Verlag: Waxmann

Bedingungen, Prozesse und Wirkungen

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8309-2829-4
Verlag: Waxmann


Evaluation hat sich in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern als wissenschaftsgestützte Methode zur Bewertung von Prozessen, Wirkung und Nutzen sozialer Praxis etabliert. Zwangsläufig stellen sich beim Einsatz von Evaluationen auch immer Fragen nach ihrem optimalen Einsatz und Nutzen: Wie kommt es zu Evaluationsaktivitäten und wie lässt sich Evaluation am besten gestalten? Welche Ausgangsbedingungen sind hilfreich? Wie wird mit Evaluationsergebnissen umgegangen?
In jüngerer Zeit werden diese Fragen zunehmend in empirischen Forschungsarbeiten aufgegriffen. Dieser Band stellt eine transdisziplinäre Plattform für Forschungsprojekte bereit, die Evaluationen und Evaluationssysteme als Ganzes oder in Teilaspekten zum Gegenstand haben. Mittels vielfältiger theoretischer und methodischer Zugänge untersuchen die Autorinnen und Autoren Evaluationsaktivitäten in Anwendungsfeldern wie Schule, Hochschule, Weiterbildung, Mentoring, Soziale Arbeit oder Entwicklungszusammenarbeit. Vertreten sind dabei verschiedene Fachdisziplinen wie Pädagogik, Psychologie, Politikwissenschaft oder Soziologie.

Der Sammelband macht die Vielfältigkeit bisher vorliegender Arbeiten sichtbar und trägt damit zur Etablierung einer übergreifenden „Forschung über Evaluation“ bei. Diese ist nicht nur von akademischem Interesse, sondern dient auch der weiteren Professionalisierung des Handlungsfelds Evaluation.
Hense / Rädiker / Böttcher Forschung über Evaluation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hense, Jan Ulrich
Jan Ulrich Hense, Psychologe, Professor für Hochschuldidaktik und Evaluation am Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Sprecher des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung in der Evaluation in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.). Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Praxis: Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen an der Hochschule; Forschung über Evaluation; Lehrveranstaltungsevaluation.

Böttcher, Wolfgang
Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Universität Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.