E-Book, Deutsch, Band 1450, 426 Seiten
Hentzschel Die staatlich anerkannten Feiertage.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-58199-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Eine Untersuchung zur Verfassungsmäßigkeit von Änderungen des gesetzlichen Feiertagsbestands.
E-Book, Deutsch, Band 1450, 426 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-58199-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Lukas Hentzschel studied law with a focus on religious constitutional law at the University of Cologne. Scholarship from the German National Academic Foundation. 2017 First State Examination. Research assistant at the Institute for Religious Law at the University of Cologne from 2017-2021. 2020 Doctorate under Professor Dr. Dr. h.c. Stefan Muckel. Legal clerkship at the Higher Regional Court of Cologne with stations at the Ministry of the Interior of the State of North Rhine-Westphalia, among others. 2023 Second state examination. Currently Desk Officer at the Federal Ministry of the Interior (Berlin).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung – Problemstellung und Methode
1. Begriffsbestimmung und Grundlagen
Feiertagskategorien und schutzrechtliche Bestimmungen der Länder – Zusammenfassung
2. Bundes- und landesverfassungsrechtliche Vorgaben für Änderungen des gesetzlichen Feiertagsbestands
Art. 140 GG i. V. m. Art. 139 WRV – Vorgaben aus den Landesverfassungen
3. Vertraglicher Sonn- und Feiertagsschutz
Vorgaben für das einfachgesetzliche Feiertagsrecht aus dem Religionsvertragsrecht – Ergebnisse
Zusammenfassung und Gesamtfazit
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis