Hepp / Palenker | Femorokrurale Arterienverschlüsse | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook

Hepp / Palenker Femorokrurale Arterienverschlüsse


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-72466-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-72466-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hepp / Palenker Femorokrurale Arterienverschlüsse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Diagnostik.- Ein neuer dopplersonographischer Index zur Beurteilung des Schweregrades der peripheren arteriellen VerschluBkrankheit (relative Fläche „RF“).- Angiographische Diagnostik kruraler und pedaler Arterienverschlüsse.- Doppler-Duplexsonographie bei femorokruralen Bypässen — Methodik und diagnostischer Stellenwert.- Sind nuklearmedizinische Verfahren eine Hilfe zur präoperativen Festlegung des Amputationsniveaus beim Gefäßkranken?.- II Konservative Behandlung.- Stellenwert der Prostanoid-Therapie, insbesondere von Prostaglandin E1, bei der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit (PAVK) vom Oberschenkel- und Unterschenkeltyp bei Claudicatio intermittens und kritischer Ischämie.- Effekte einer intravenösen Infusionstherapie mit Prostaglandin E1 und Naftidrofuryl bei austrainierten Patienten mit Claudicatio intermittens.- III. Chirurgische Behandlung.- 1. Zugangswege.- Operative Zugangswege zu den Unterschenkelarterien.- 2. Kruraler Venenbypass.- 15 Jahre Erfahrungen mit dem Vena-saphena-in-situ-Bypass.- Die femorokrurale Gefaßrekonstruktion mit dem Saphena-in-situ-Bypass.- Erfahrungen mit dem orthograden Venenbypass für femoroinfrapopliteale arterielle Rekonstruktionen.- 3. Alloplastische und homologe Bypassmaterialien.- Der krurale Bypass mit PTFE-Prothese.- Der krurale Bypass mit ringverstärkten PTFE-Prothesen - Indikationsgrenzen und Langzeitergebnisse.- Der laterale Tibialis-anterior-Bypass: Hat sich die extern verstärkte PTFE-Prothese bewährt?.- The use of externally supported dacron graft in femoro-distal reconstruction.- Femorokruraler Gefäßersatz mit der menschlichen Nabelschnurvene — Langzeitergebnisse.- Neun Jahre klinischer Einsatz allogener, aldehydkonservierter und in- nenflächensilikonierter Venen alsGefäßersatz.- 4. Krurale Besonderheiten.- Abfiußwiderstandsmessung in der kruralen Gefäßchirurgie: Therapeutische Konsequenzen?.- Kruraler Bypass mit distalem Ursprung beim arteriellen Querschnittsverschluß im Unterschenkel.- Die pedale Rekonstruktion zur Extremitätenerhaltung.- Technik und Ergebnisse bei kruromalleolären Bypassoperationen.- Kruraler Bypass ü Bewertung verschiedener Operationsverfahren anhand des eigenen Krankengutes.- Der krurale Rezidivverschluß.- 5. Additive und alternative Verfahren.- Das isolierte Popliteasegment — eine Alternative zum kruralen Bypass.- Die adjunktive AV-Fistel beim femorokruralen Prothesenbypass — Nützlich? Wertlos? Schädlich?.- Erfahrungen mit der adjunktiven AV-Fistel in der kruralen Bypasschirurgie.- Epidurale Rfickeumarksstimulation als Behandlung des austherapierten arteriellen Verschlußleidens (AVL) Stadium III und IV nach Fontaine: Indikation, Anwendung und klinische Ergebnisse.- Spinal Cord Stimulation (SCS) als Therapie zum Extremitätenerhalt - Ultima ratio oder Fehlentwicklung?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.