Hepp / Palenker | Wundinfektionen in der Gefäßchirurgie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

Hepp / Palenker Wundinfektionen in der Gefäßchirurgie


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-72464-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-72464-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hepp / Palenker Wundinfektionen in der Gefäßchirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diagnostik.- Infektlymphologie in der Gefäßchirurgie.- Stellenwert nuklearmedizinischer Verfahren in der Diagnostik des tiefen Weichteilinfektes in der Gefäßchirurgie—Granulozytenszintigraphie.- Wundinfekt und septische Komplikationen—daran denken und sofort handeln!.- Diagnostik und Behandlung der „perigraft reaction“ bei gefäßchirurgischen Implantaten.- Konzentrationsmessungen antimikrobieller Chemotherapeutika in der Gefäßwand und im ischämischen Gewebe.- Antibiotic prophylaxis in vascular surgery: concentration of cefuroxime and ceftazidime in drain fluid.- Infektionsprophylaxe in der rekonstruktiven Gefäßchirurgie durch Aussprühen der Leistenwunden mit Fibrinkleber.- Therapeutische Maßnahmen.- Die Behandlung des infizierten Gefäßtransplantates: eine gefäßchirurgische Herausforderung.- Septische Komplikationen nach revaskularisierenden Eingriffen im aortoiliakalen Gefäßabschnitt.- Zur chirurgischen Therapie septischer Gefäßkomplikationen.- Lavagebehandlung der infizierten Gefäßprothese.- Klinik, Diagnostik und Therapie retroperitonealer Gefäßprotheseninfektionen.- Protheseninfektion nach aortoiliakofemoralen Rekonstruktionen.- Der Obturatorbypass—ein Therapiekonzept der infizierten Leiste.- Pathogenese und stadiengerechte Therapie der aortointestinalen Fistel.- Mykotische Aneurysmen der Aorta und der Iliakalarterien—eine retrospektive Analyse.- Grad-III-Infektionen nach Eingriffen an der A. carotis interna.- Varia.- Gentamicin-Kollagenvlies beim tiefen Leisteninfekt in der Gefäßchirurgie.- Frühergebnisse über die lokale Anwendung eines resorbierbaren Gentamicin- Kollagenvlies in der septischen Gefäßchirurgie.- Ist der Gliedmaßenerhalt beim infizierten femorokruralen Bypass vertretbar und sinnvoll? Eine Analyse anhand vonvier Fällen.- Wundinfektionen in der Shuntchirurgie.- Lokale Infektionsprophylaxe in der Dialyseshunt-Chirurgie mit Tetrachlorde- caoxid: Ergebnisse einer randomisierten Doppelblindstudie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.