Hepp / Roitsch / Berg | Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung | Buch | 978-3-658-02424-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

Hepp / Roitsch / Berg

Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung

Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen
2014
ISBN: 978-3-658-02424-6
Verlag: Springer

Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

ISBN: 978-3-658-02424-6
Verlag: Springer


Intensiv wird über die „Generation Internet“ diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene – so die These – insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.
Hepp / Roitsch / Berg Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Eine "Generation Internet"?.- Junge Menschen, Mediatisierung und Vergemeinschaftung.- Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte junger Menschen.- Herausforderungen der mediaitisierten Vergemeinschaftung.- Fazit: Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung.


Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Matthias Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Cindy Roitsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.