Hericks | Entkoppelt und institutionalisiert | Buch | 978-3-531-18001-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

Hericks

Entkoppelt und institutionalisiert

Gleichstellungspolitik in einem deutschen Konzern
2011
ISBN: 978-3-531-18001-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Gleichstellungspolitik in einem deutschen Konzern

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-531-18001-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gleichstellungspolitik, das zeigen uns die Medien, spaltet; doch zugleich eint Männer und Frauen, In- und AusländerInnen, Hetero- und Homosexuelle, dass sie im Berufsleben gleichgestellt sein und nicht aufgrund sozialer Kategorien diskriminiert oder bevorzugt werden wollen. In einer ethnographischen Studie untersucht Katja Hericks, inwiefern Gleichstellungsnorm und organisationale Gleichstellungspolitik auf verschiedenen Ebenen in Dilemmata verstrickt sind, wie mit Dilemmata und Brüchen umgegangen wird und wie sich eine im Verlauf der Jahrzehnte inhaltlich und strukturell verändernde Gleichstellungspolitik in einer Organisation etabliert und zu einem selbstverständlichen Bestandteil eines Konzerns wird. Dabei wird auf den soziologischen Neo-Institutionalismus zurück gegriffen und gezeigt, inwiefern Entkopplungen widersprüchlichen Erwartungen begegnen, zur Institutionalisierung beitragen und so zu Lösungen werden können.

Hericks Entkoppelt und institutionalisiert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Institutionalisierung und Entkopplung - Geschlecht und Gleichstellung - Über die Herstellung von Zusammenhängen zwischen Gleichberechtigung und Ökonomie - Eine Chronologie von Gleichheit, Gegensätzen und Unterschieden im Gleichstellungsansatz - Das Verhältnis von Egalitätsnorm und Gleichstellungsnorm im Arbeitsalltag - Ein (legitimer) Umgang mit Sexualität - Gleichstellung für wen und wohin? - Bedeutung(en) des Frauennetzwerks


Katja Hericks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Soziologie der Geschlechterverhältnisse in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.