Hericks | Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook

Hericks Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform

Erfolge und ungewollte Nebenfolgen aus interdisziplinärer Perspektive
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21290-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erfolge und ungewollte Nebenfolgen aus interdisziplinärer Perspektive

E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-21290-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Sammelband beleuchtet die Bologna-Reform aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch und arbeitet auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse bisherige Erfolge und Misserfolge heraus. Neben empirischen Analysen enthält der Sammelband praxisnah-konzeptionelle Beiträge.Einen Schwerpunkt bilden Innovationen in der Hochschullehre und die stärker werdende Forderung nach einer Kompetenzorientierung in der Lehre. Des Weiteren werden ungewollten Nebenfolgen der Bologna-Reform, wie z.B. die zunehmende Verschulung von Studiengängen, benannt sowie Reformresistenzen beschrieben, die sich an einzelnen Hochschulen zeigen. Ebenso wird auf die Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung eingegangen.

Hericks Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Innovationen in der Hochschullehre.- (Neue) Herausforderung Kompetenzorientierung.- Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung.- Nebenfolgen und Reformresistenzen.


Nicola Hericks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor war sie u.a. als Koordinatorin für Modulevaluation im Projekt „InVECTra“ (Kompetenzentwicklung in Lehre und Studium) an der Universität Vechta tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.