Hering | Turbo Pascal 5.0 für Naturwissenschaftler und Ingenieure | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 39, 234 Seiten, eBook

Reihe: Programmieren von Mikrocomputern

Hering Turbo Pascal 5.0 für Naturwissenschaftler und Ingenieure


1989
ISBN: 978-3-322-89429-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 39, 234 Seiten, eBook

Reihe: Programmieren von Mikrocomputern

ISBN: 978-3-322-89429-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hering Turbo Pascal 5.0 für Naturwissenschaftler und Ingenieure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Turbo Pascal als Programmiersprache.- 1.2 Datenstrukturen.- 1.3 Programmstrukturen.- 1.4 Systematische Programmentwicklung.- 1.5 Arbeiten mit Turbo Pascal.- 1.6 Programmieren in Turbo Pascal.- 2 Programmstrukturen und Programmierbeispiele.- 2.1 Folgestrukturen (Sequenzen).- 2.2 Auswahlstrukturen (Selektion).- 2.3 Wiederholung (Iteration).- 3 Unterprogrammtechnik.- 3.1 Unterprogramme (Prozeduren).- 3.2 Lokale und globale Variable (Konstante).- 3.3 Prozeduren mit Parameterübergabe.- 3.4 Funktionen.- 3.5 Rekursive Abläufe (Rekursionen).- 4 Weiterführende Möglichkeiten zum Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen.- 4.1 Definition von Datentypen durch den Benutzer (TYPE-An Weisung).- 4.2 Strukturierung von Daten als RECORD.- 4.3 Vereinfachte Bearbeitung von RECORDs (WITH-Anweisung).- 4.4 Strukturierung von Daten als FILE (Datei).- 5 Anwendungsprogramme.- 5.1 Chemie.- 5.2 Mathematik.- 5.3 Physik.- 5.4 Statistik.- AI Operatoren.- A 1.1 Vergleichsoperatoren.- A 1.2 Arithmetische Operationen.- A 1.3 Logische Operatoren.- A 1.4 Adreß-Operatoren.- A 1.5 Mathematische Funktionen.- A2 Alphabetische Reihenfolge der Befehle.- A3 Fehlermeldungen.- A 3.1 Compiler-Fehlermeldungen.- A 3.2 Laufzeit-Fehlermeldungen.- A4 Arbeiten mit dem Debugger und der Break/watch-Funktion.- A 4.1 Aufgabe des Debuggers.- A 4.2 Verfolgen der Werte einzelner Variablen.- A 4.3 Gleichzeitiges Überwachen mehrerer Variablen.- A 4.4 Zusammenfassung.- A5 Lösungen der Übungsaufgaben.- A 5.1 WURF 1.PAS.- A 5.2 WURF2.PAS.- A 5.3 KUGEL.PAS.- A 5.4 SHELL.PAS.- A6 Unterschiede zwischen den Versionen.- A 6.1 Unterschiede in den Compiler-Befehlen und UNITs.- A 6.2 Unterschiede zwischen Version 3 und Version 4.- A 6.2.1 Allgemeine Unterschiede.- A 6.2.2 Spezielle Unterschiede.- A 6.3Unterschiede zwischen Version 4 und Version 5.- A 6.3.1 Allgemeine Unterschiede.- A 6.3.2 Spezielle Unterschiede.- A 6.4 Umwandlung von Programmen der verschiedenen Versionen.- A 6.4.1 Umwandeln von Programmen der Version 3 in Version 5.- A 6.4.2 Umwandeln von Programmen der Version 3 in Version 4.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.