Herlyn / Scheller / Tessin | Neue Lebensstile in der Arbeiterschaft? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 253 Seiten, eBook

Herlyn / Scheller / Tessin Neue Lebensstile in der Arbeiterschaft?

Eine empirische Untersuchung in zwei Industriestädten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-95990-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Untersuchung in zwei Industriestädten

E-Book, Deutsch, 253 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-95990-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Herlyn / Scheller / Tessin Neue Lebensstile in der Arbeiterschaft? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Zum theoretischen Rahmen der Untersuchung.- 1. Zum Theorem der Individualisierung und Pluralisierung der Lebensstile.- 2. Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen in der Arbeiterschaft.- 3. Zu Einflußfaktoren auf den Individualisierungsprozeß in der Arbeiterschaft.- II. Methodische Anlage der Untersuchung und das soziale Profil der Befragten.- 1. Zur methodischen Durchführung der Untersuchung.- 2. Sozialprofil der befragten ArbeiterInnen.- III. Ehe, Familie, neue Lebensformen.- 1. Zur Selbstverständlichkeit von Ehe und Familie.- 2. Verlobung, kirchliche Heirat und Namensregelung.- 3. Zur Verbreitung und Akzeptanz Neuer Haushaltsformen.- 4. Zur Verbindlichkeit der traditionellen Geschlechtsrollen.- 5. Ungebundene Mahlzeiten.- 6. Zusammenfassende Betrachtung.- IV. Wohnen.- 1. Wohnungsmarkt und Wohnungseigentum.- 2. Wohnstandort — Realität und Präferenz.- 3. Der Individualraum.- 4. Die Wohnungseinrichtung.- 5. Zusammenfassende Betrachtung.- V. Arbeit.- 1. Zum Stellenwert von Arbeit und Freizeit.- 2. Ansprüche an die Arbeit.- 3. Zur Solidarität in der Arbeiterschaft.- 4. Zusammenfassende Betrachtung.- VI. Freizeit.- 1. Zum Umfang der Freizeit.- 2. Funktionen von Freizeit.- 3. Freizeitaktivitäten im Alltag.- 4. Der Urlaub.- 5. Zusammenfassende Betrachtung.- VII. Konsum.- 1. Zur technischen Ausstattung der Haushalte.- 2. Konsumorientierungen.- 3. Die eigene Stadt als Einkaufsort.- 4. Die innere Stadt als Ort der Selbstdarstellung.- 5. Zusammenfassende Betrachtung.- VIII. Neue Lebensstile in der Arbeiterschaft: Ein Fazit.- 1. Zur Verbreitung moderner Lebensstile.- 2. Spezifika des Individualisierungsprozesses in der Arbeiterschaft.- 3. Selbst wahrgenommene Lebensstildifferenzen.- 4. Folgen der Pluralisierung der Lebensstile auf dieStadtentwicklungspolitik.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.