Hermann / Klein | B.M. - der unbekannte Fussgänger | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Reihe: Georg Hermann. Werke in Einzelbänden

Hermann / Klein B.M. - der unbekannte Fussgänger

Roman
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-8667-9
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Roman

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Reihe: Georg Hermann. Werke in Einzelbänden

ISBN: 978-3-8353-8667-9
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Geschichte eines jüdischen Emigranten, der als Flaneur in Paris auf der Suche nach einer besseren Zukunft seiner Vergangenheit begegnet Der Berliner Journalist Benno Meyer hält sich mit belanglosen Arbeiten für Zeitungen über Wasser und führt das unauffällige Leben einer »ganz gewöhnlichen Großstadtfliege mittlerer Größe«. Als 1933 die Nazis an die Macht kommen und ihm als Juden in Folge des Boykotts die weitere Arbeitsgrundlage entzogen wird, beschließt er, nach Paris zu emigrieren und begegnet auf der Fahrt gen Westen immer wieder einem Sportwagen, in dem eine Dame sitzt, die ihm irgendwie vertraut erscheint. Auf seinem ersten hoffnungsfrohen Spaziergang durch Paris kommt es schließlich zu einer tragisch-schicksalhaften Begegnung mit der Vergangenheit ... 1934 im niederländischen Exil entstanden, überschreitet der Roman souverän die Grenzen etablierter Genres, Erzählmuster und Stilregister. Hermann zeigt sich hier als ironischer Kulturkenner und genauer Beobachter der Zeitumstände, der aber auch ins Phantastische ausgreift. Damit schlägt er im Kontext der Exilliteratur einen ganz neuen, eigenen Ton an. »Hervorragend und ganz original, mit voller Kraft«, urteilte Alfred Döblin über »B.M.«.

Georg Hermann (1871-1943) war einer der meistgelesenen und produktivsten Autoren seiner Zeit. Berühmtheit erlangte er durch seine Berliner Familien- und Gesellschaftsromane »Jettchen Gebert« (1906) und »Henriette Jacoby« (1908), mit denen er sich einen Namen als Chronist des deutsch-jüdischen Lebens machte. Hermann, der als »jüdischer Fontane« gefeiert wurde, etablierte sich schnell als einflussreiche Größe im Literaturbetrieb seiner Zeit. In seinen zahlreichen Essays zeigte er sich als Kunstkenner und kritisierte später immer wieder die politischen Entwicklungen der Weimarer Republik. Er floh 1933 ins niederländische Exil und wurde in Auschwitz ermordet.
Hermann / Klein B.M. - der unbekannte Fussgänger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klein, Christian
Christian Klein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes.
Veröffentlichungen im Wallstein Verlag: Georg Hermann: B .M. - der unbekannte Fussgänger (Hg., 2024) / Georg Hermann: Jettchen Gebert. Roman (Hg., 2022) / Georg Hermann: Henriette Jacoby. Roman (Hg., 2022) / Spielkinder. Roman (Hg., 2021) / Der etruskische Spiegel. Roman (Hg., 2021); Kultbücher. Theoretische Zugänge und exemplarische Analysen, (2014); Ernst Glaeser: Jahrgang 1902. Roman (Hg., 2013).

Hermann, Georg
Georg Hermann (1871-1943) war einer der meistgelesenen und produktivsten Autoren seiner Zeit. Berühmtheit erlangte er durch seine Berliner Familien- und Gesellschaftsromane »Jettchen Gebert« (1906) und »Henriette Jacoby« (1908), mit denen er sich einen Namen als Chronist des deutsch-jüdischen Lebens machte. Hermann, der als »jüdischer Fontane« gefeiert wurde, etablierte sich schnell als einflussreiche Größe im Literaturbetrieb seiner Zeit. In seinen zahlreichen Essays zeigte er sich als Kunstkenner und kritisierte später immer wieder die politischen Entwicklungen der Weimarer Republik.
Er floh 1933 ins niederländische Exil und wurde in Auschwitz ermordet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.