Herrmann / Böhme | Schule als pädagogischer Machtraum | Buch | 978-3-531-17779-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

Herrmann / Böhme

Schule als pädagogischer Machtraum

Typologie schulischer Raumentwürfe
2011
ISBN: 978-3-531-17779-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Typologie schulischer Raumentwürfe

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

ISBN: 978-3-531-17779-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die komplexen Alltagsgefüge der Lern- und Bildungsräume von Kindern und Jugendlichen verschärfen die Heterogenität in Schülerschaften und stellen das Bildungsmonopol der Schule entgrenzend in Frage. Wie wird der Schulraum in Differenz zum Außerschulischen pädagogisch begründet? Welche Machtstrategien präferieren diese schulischen Raumkonzepte im Umgang mit Heterogenität? In der Analyse von 750 Schulentwürfen finden sich erstaunliche Antworten auf diese Fragen. Die Ergebnisse der Studie münden in eine Typologie von Entwürfen schulischer Machträume. Darüber lässt sich eindrücklich aufzeigen, dass zwar eklatante schulformspezifische Differenzen bei der pädagogischen Begründung, nicht jedoch bei der Ausgestaltung der schulischen Raumordnungen bestehen. Denn entgegen dem programmatischen Reden von einer Öffnung der Schule, dominiert hier schulformübergreifend ein Bemühen um die erfolgreiche Schließung des schulischen Raums.

Herrmann / Böhme Schule als pädagogischer Machtraum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Raumentwürfe und Schulkultur: Theoretische Klärungen - Forschungsmethodische Aspekte der Studie - Schulformspezifische Begründungsmuster des Schulraums - Das entworfene Verhältnis zwischen schulischem Innen und Außen - Die schulischen Entwürfe zum Umgang mit Heterogenität - Entwürfe schulischer Machträume - Typologie schulischer Raumentwürfe


Dr. Jeanette Böhme ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Ina Herrmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Schulraum und Schulkultur“ an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.