Herrmann | Der Teufel im Gesangbuch | Buch | 978-3-7720-8691-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 613 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1008 g

Reihe: Mainzer hymnologische Studien

Herrmann

Der Teufel im Gesangbuch

Eine hymnologisch-satanologische Studie über das Evangelische Gesangbuch und ausgewählte Lieder
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7720-8691-5
Verlag: Francke

Eine hymnologisch-satanologische Studie über das Evangelische Gesangbuch und ausgewählte Lieder

Buch, Deutsch, 613 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1008 g

Reihe: Mainzer hymnologische Studien

ISBN: 978-3-7720-8691-5
Verlag: Francke


Die Studie stellt die Frage nach dem satanologischen Gehalt evangelischer Kirchenlieder am Beispiel des Evangelischen Gesangbuchs, ergänzt durch Betrachtungen des Gesamtliederwerkes von Martin Luther und Paul Gerhardt. Sie verfolgt damit eine hymnologisch wenig beachtete Spur und möchte zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Tradition und der darin bewahrten Theologie bzw. Satanologie führen. Gefragt wird nach den Eigenschaften und Handlungen des Teufels, wie sie in den Gesangbuchtexten sichtbar werden, außerdem werden sie in Beziehung gesetzt zum biblischen Zeugnis und dem der Bekenntnisschriften. Dabei kommen mithilfe linguistischer Methoden auch pragmatische Gesichtspunkte wie Kommunikationssituationen, Sprecherhandlungen und Sprechereinstellungen in den Blick: Wer spricht wo, wann, wie, was mit wem? Wie gehen die Sänger mit dem Teufel als dem personal verstandenen Bösen um: Reden sie den Teufel an? Bitten sie Gott um Hilfe? Berichten sie über den Satan? Die Untersuchung führt zu ersten Überlegungen, inwieweit Gesänge, die das Sprachbild des Teufels beinhalten, gezielt in liturgischen und poimenischen Kontexten eingesetzt werden könnten.

Herrmann Der Teufel im Gesangbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Ausgangslage und Vorgehen
B. Der Teufel bei den Gesangbuchfürsten
- Der Teufel im deutschen Liedgut Martin Luthers
- Der Teufel im deutschen Liedgut Paul Gerhardts
C. Der Teufel in den Gesangbuchrubriken
- Der Teufel im Weihnachtsfestkreis (EG 1-74)
- Der Teufel im Osterfestkreis (EG 75-137)
- Der Teufel in Bitt-, Lob- und Trostgesängen (EG 316-420)
- Der Teufel in Tageslaufliedern (EG 437-493)


Dr. Heiko Herrmann ist Vikar in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Connewitz-Lößnig. Seine Promotion über den "Teufel im Gesangbuch" hat er 2018 an der Universität Leipzig abgeschlossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.