Herrmann / Neißer | Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft | E-Book | www.sack.de
E-Book

Herrmann / Neißer Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft

Kritik der Ethik Nelsons und Erinnerungen an Leonard Nelson. Texte zur Frage der Ethik als Wissenschaft
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41993-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kritik der Ethik Nelsons und Erinnerungen an Leonard Nelson. Texte zur Frage der Ethik als Wissenschaft

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Reihe: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists

ISBN: 978-3-658-41993-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Band befasst sich mit Grete (Henry-)Hermanns Überlegungen zur Ethik, die als kritische Reflexion der Ethik ihres Lehrers Leonard Nelson zu verstehen sind. Ihre Auseinandersetzung mit der Ethik Nelsons begann mit der Frage, nach welchen Gesichtspunkten eine umfassend gebildete Person ihre Entscheidungen trifft. Diese Frage beschäftigte Grete (Henry-)Hermann bereits in ihren frühen Arbeiten. Die in den Gesprächen mit Nelson aufgeworfenen Fragen ließen Grete (Henry-)Hermann nicht mehr los. Von ihrem Ringen um Antworten zeugt, dass ihre Lösungsvorschläge erst mehr als 25 Jahre nach Leonard Nelsons Tod folgten. Erst 1953 erschien Grete (Henry-)Hermann Schrift „Die Überwindung des Zufalls. Kritische Betrachtungen zu Leonard Nelsons Begründung der Ethik als Wissenschaft“, in der sie sich kritisch mit Leonard Nelsons Ethik auseinandersetzte. Sie betont die Bedeutung der Interessenabwägung als Prüfkriterium für die Legitimation und Geltung moralischer und sittlicher Normen und empirischer Rechte, Gesetze und Handlungen sowie den prozessualen Charakter der Ethik als ständige Überprüfung von Normen, Gesetzen und Handlungen an den moralischen Prinzipien der Vernunft - Aspekte, die gerade in einer Zeit globaler Bedrohungen und Interessengegensätze zwischen den Großmächten von besonderer Aktualität sind.
Herrmann / Neißer Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Die Überwindung des Zufalls.- Im Gespräch mit Leonard Nelson und mit Kameraden der Akademie.- Gedanken zum Abwägungsgesetz in der Ethik Leonard Nelsons.- Erinnerungen an Leonard Nelson.- Leonard Nelson und die Grundlagen des Freiheitlichen Sozialismus.- Grete Henry, geborene Hermann – Zur Person (Susanne Miller).- Bibliographie (Klaus-Rüdiger Wöhrmann).- Namenverzeichnis.- Anhang: Zur Begründung der Ideallehre.


Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann  ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie. Barbara Neißer  ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.