Herrmann Rechnerarchitektur
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99662-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbau, Organisation und Implementierung
E-Book, Deutsch, 362 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-99662-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das kompakte Lehrbuch, erprobt in Lehrveranstaltungen in Tübingen und Leipzig, beschreibt die hardware-technischen Merkmale moderner Rechnerarchitekturen und herstellerabhängig deren konkrete Implementierungen. Neben der virtuellen Speicherverwaltung werden die Mikroprogrammierung und die Pipelineverarbeitung sowie deren Implementierungs-Besonderheiten behandelt. Breiten Raum in der Diskussion nehmen die Rechnerarchitekturen mit Superskalar- und Superpipeline-Funktionseinheiten ein. Modernste leistungssteigernde Maßnahmen, die unter dem Oberbegriff "Dynamic Execution" zusammengefaßt werden können, werden am Beispiel des Intel-Mikroprozessors "Pentium Pro" vorgestellt. Hardware-Einrichtungen zur Unterstützung des Betriebssystems, die Ein- und Ausgabe, Vektorrechner und Parallelrechner bilden weitere für den Leser interessante Themenkomplexe.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Technologische Grundlagen.- 3 Einfachst-Rechner.- 4 Adressierung.- 5 Speichernutzung.- 6 Virtuelle Speicher.- 7 Virtuelle Speicherverwaltung in Multiprogrammsystemen.- 8 Segmentierung.- 9 Hauptspeicher.- 10 Mikroprogrammierung.- 11 Pipelines.- 12 RISC-Architektur.- 13 Leistungsverhalten von Rechnern.- 14 Superskalare Architekturen.- 15 Dynamic Execution.- 16 Vektorrechner.- 17 Hardware-Komponenten zur Unterstützung des Betriebssystems.- 18 Ein- und Ausgabe-Organisation.- 19 Parallelrechner.