E-Book, Deutsch, Band 27, 306 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB
Herter-Eschweiler Die langfristige Geburtenentwicklung in Deutschland
1998
ISBN: 978-3-322-95085-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Versuch einer Integration bestehender Erklärungsansätze zum generativen Verhalten
E-Book, Deutsch, Band 27, 306 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB
ISBN: 978-3-322-95085-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Verhältniszahlen und Verfahren zur Analyse der menschlichen Fortplanzung.- 2.1 Verhältniszahlen zur Analyse der Geburtenentwicklung.- 2.2 Kohortenanalyse und Generationenidee.- 3 Empirische Befunde im Verlauf der Geburtenentwicklung im Deutschen Reich bzw. in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Exkurs: Die Beschreibung des ‚demographischen Übergangs‘.- 3.2 Empirische Befunde im demographischen Übergang in der Bevölkerung des Deutschen Reichs bzw. der Bundesrepublik Deutschland.- 4 Modellierung sozialen Verhaltens.- 4.1 Der homo sociologicus.- 4.2 Der homo oeconomicus.- 4.3 Der homo psychologicus.- 4.4 Ein allgemeines Verhaltensmodell.- 5 Das Grundmodell der Mehrebenenanalyse zur Erklärung der menschlichen Fortpflanzung.- 6 Erklärungsansätze zum generativen Verhalten.- 6.1 Das Malthussche Bevölkerungsgesetz.- 6.2 Die ‚Theorie’ des demographischen Übergangs.- 6.3 (Sozio-)ökonomische Erklärungsansätze zur Geburtenentwicklung.- 6.4 Soziologische Erklärungsansätze zur Geburtenentwicklung.- 6.5 (Sozial-)psychologische Erklärungsansätze zur Geburtenentwicklung.- 7 Ein Mehrebenenmodell zur Erklärung der menschlichen Fortpflanzung.- Anhang: Daten und Indizes.- Namensverzeichnis.