Hess | Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie | Buch | 978-3-7799-7292-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 421 g

Hess

Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie

Eine norm- und autonomietheoretische Rekonstruktion
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7292-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Eine norm- und autonomietheoretische Rekonstruktion

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-7799-7292-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das soziale Phänomen Kinderlosigkeit wird auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews mit kinderlosen Frauen und Männern untersucht, die sich im Übergang in die Lebensphase Alter oder bereits in der dritten Lebensphase befinden. Aus einer norm- und autonomietheoretischen Perspektive wird die individuell-subjektive Bedeutung von Kinderlosigkeit im Lebensverlauf rekonstruiert, dies vor dem Hintergrund von empirisch hergeleiteten biografisch relevanten Bedeutungsebenen: Verhältnis und Verhalten zu traditionellen familialen Normen, Umgang mit Ambivalenzen, Beziehungen, Erwerbstätigkeit und Alter(n).

Hess Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hess, Jeannine
Jeannine Hess ist Dozentin und Leiterin des Masters in Sozialer Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Sie hat an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Alter(n) und Soziale Arbeit, frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, Biografieforschung, Curriculumsentwicklung, Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung.

Jeannine Hess ist Dozentin und Leiterin des Masters in Sozialer Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Sie hat an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Alter(n) und Soziale Arbeit, frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, Biografieforschung, Curriculumsentwicklung, Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.