Hettinger / Kramp | Kultur | Buch | 978-3-86962-021-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 256 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: Journalismus Bibliothek

Hettinger / Kramp

Kultur

Basiswissen für die Medienpraxis
1. 1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86962-021-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Basiswissen für die Medienpraxis

Buch, Deutsch, Band 7, 256 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: Journalismus Bibliothek

ISBN: 978-3-86962-021-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Kulturberichterstattung ist eines der kreativsten Arbeitsfelder im Journalismus. Ob traditionell zuständig für Hochkultur oder als Feuilleton mit Allzuständigkeitsanspruch, das sich als Forum politischer und gesellschaftlicher Debatten versteht: Kulturjournalismus ist heute mehr denn je auch ein publizistisches Feld, das Kultur als Rahmen sozialen Handelns versteht. Das Tätigkeitsprofil umfasst eine denkbar große thematische Spannbreite, das der vorliegende Band übersichtlich und verständlich für Berufseinsteiger, Dozenten und Hochschullehrer sowie Medien- und Kulturinteressierte vorstellt: von bildender Kunst bis Kochkunst, von Museum bis Mode, von Pop bis Politik, von Theater bis Technik. Kulturjournalismus wird dabei nicht nur in den klassischen Mediengattungen Print, Radio und TV, sondern auch als Massenphänomen im Internet behandelt, wo sich die Mediennutzer als Kritiker üben, über Social Networks ihre Lieblingswerke empfehlen und sich rege an gesellschaftspolitischen Diskussionen beteiligen. Neben einem Überblick über die beruflichen Möglichkeiten beschreibt der Band auch konkrete Fallstricke aus der Berufspraxis: Erfahrene Kulturjournalisten berichten über ihre Arbeit und schildern, wie sie professionelle Schwierigkeiten gemeistert haben. Porträts erfolgreicher Kritiker, Reporter und Redakteure geben anschaulich Einblick in viel versprechende Karrieren und persönliche Antriebe. Checklisten und ein Serviceteil mit Ausbildungsführer und wichtigen Kontaktadressen zeigen Wege in den Beruf. Darüber hinaus werden die einflussreichsten Kulturmedien vorgestellt und ein Blick auf die lange Tradition des Kulturjournalismus und seinen Wandel im digitalen Zeitalter geworfen.

Hettinger / Kramp Kultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Journalismus Bibliothek richtet sich an alle Journalisten, Studenten der Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Journalistenschüler sowie alle Dozenten und Hochschullehrer, die ihre journalistische Lehrpraxis auffrischen wollen.

Weitere Infos & Material


Holger Hettinger, Prof. Dr., ist Professor für Kulturjournalismus an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg. Leif Kramp, Dr., ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler und arbeitet als Forschungskoordinator am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.