Heyden | Silvia-Gold 140 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 140, 64 Seiten

Reihe: Silvia-Gold

Heyden Silvia-Gold 140

Die Liebe muss gewinnen!
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7517-1903-2
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die Liebe muss gewinnen!

E-Book, Deutsch, Band 140, 64 Seiten

Reihe: Silvia-Gold

ISBN: 978-3-7517-1903-2
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Du bist für mich wie ein Traum aus einer anderen Welt, Hannah. Ich möchte dich um deine Liebe bitten und wage es doch nicht. Du weißt, um meiner Tochter willen muss ich bei Karin bleiben und ihre Verachtung ertragen. Das Kind soll nicht noch mehr darunter leiden, dass meine Frau mich hasst.'
Zärtlich liebkosen Hannahs Finger Thorstens schmales Gesicht. Wie sehr sie ihn liebt! Aber sie will stark sein - auch für ihn, der an einer Ehe festhält, die nur auf dem Papier besteht. Hannah glaubt, dieser Liebe entsagen zu müssen, und kann doch die Stimme ihres Herzens nicht zum Schweigen bringen ...

Heyden Silvia-Gold 140 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Liebe muss gewinnen!

Wenn zwei Herzen leiden

Von Sandra Heyden

Du bist für mich wie ein Traum aus einer anderen Welt, Hannah. Ich möchte dich um deine Liebe bitten und wage es doch nicht. Du weißt, um meiner Tochter willen muss ich bei Karin bleiben und ihre Verachtung ertragen. Das Kind soll nicht noch mehr darunter leiden, dass meine Frau mich hasst.«

Zärtlich liebkosen Hannahs Finger Thorstens schmales Gesicht. Wie sehr sie ihn liebt! Aber sie will stark sein – auch für ihn, der an einer Ehe festhält, die nur auf dem Papier besteht. Hannah glaubt, dieser Liebe entsagen zu müssen, und kann doch die Stimme ihres Herzens nicht zum Schweigen bringen ...

Später wusste Hannah nie etwas anderes zu sagen, als dass es Liebe auf den ersten Blick gewesen war.

Der Tag, der ihr ganzes Leben so nachhaltig und vollkommen unerwartet veränderte, war ein ganz gewöhnlicher Freitag. Nichts deutete darauf hin, dass dies ein ganz besonderer Tag werden sollte.

Wie immer stand Hannah Segerius in ihrer kleinen, angesehenen Modeboutique. Das Geschäft florierte, denn an diesem Abend sollte der feierliche Abschlussball des Touristikkongresses stattfinden, der in dem kleinen Kurort, in dem Hannah lebte, getagt hatte. Und viele der teilnehmenden Damen beehrten Hannahs Geschäft, um sich mit einer passenden Garderobe auszustatten.

Auch Hannah selbst würde an diesem Ball teilnehmen, denn Felix van Duuren, einer ihrer besten Freunde und ein erfolgreicher, aber auch sehr eigenwilliger Reiseunternehmer, den sie leider viel zu selten sah, hatte sie um ihre Begleitung zu diesem Fest gebeten.

Auf Anraten ihrer langjährigen Verkäuferin hatte Hannah für sich einige der hübschesten Modelle aus der Kollektion von Abendkleidern, die sie in ihrem Geschäft führte, zurückgehängt. Als nun kurz vor Mittag ein wenig Ruhe einkehrte, nahm sie die Gelegenheit zu einer Anprobe wahr, während sich ihre Verkäuferin um die letzte Kundin kümmerte.

Sie hatte ihr Herz an einen Traum aus himmelblauer Seide gehängt, schlicht, aber von großer Eleganz. Die Farbe harmonierte wunderbar mit ihrem vollen kastanienbraunen Haar und den warmen braunen Augen. Zudem betonte es ihre schlanke, wohlgeformte Figur sehr vorteilhaft.

Hannah war durchaus zufrieden, als sie sich vor dem bodentiefen Spiegel drehte.

Plötzlich begegnete sie im Spiegel dem Blick eines ihr fremden Mannes, und sie hielt inne. Groß und schlank stand er hinter ihr, das blonde Haar ein wenig zerzaust, und seine klaren blauen Augen hielten ihren Blick fest.

Hannah fühlte sich plötzlich hilflos, und ihr war, als ob sie den Boden unter den Füßen verlöre. Sie war unfähig, sich zu regen, und konnte nicht anders, als diesen magischen Blick zu erwidern.

Das interessante und männliche Gesicht des Fremden wirkte ernst und maskenhaft. Erst als ein verhaltenes Lächeln schließlich seine Züge erhellte, löste sich auch der Bann, der Hannah gefangen hielt.

»Verzeihen Sie«, murmelte er. »Es ist nicht sehr höflich, eine Dame derart anzustarren, nicht wahr?«

Er schien ebenso verwirrt wie Hannah, und sie wünschte sich, sein Lächeln würde auch seine Augen erreichen, denn niemals war ihr ein Mann auf den ersten Blick so anziehend und sympathisch erschienen.

Doch es war mehr als Sympathie, das spürte sie. Etwas zog sie mit unbezwingbarer Kraft zu ihm hin, und Hannah, die weiß Gott selten die Fassung verlor, wusste nun nicht mehr, was sie tun sollte.

Dem unbekannten Mann schien es offensichtlich ganz ähnlich zu gehen, denn in seine Augen trat nun ein Ausdruck ungläubiger Überraschung, so als könne er nicht glauben, was mit ihm – und ihr – geschah.

»Paps!«

Ein junges, vielleicht sechzehnjähriges Mädchen unterbrach endlich das beredte Schweigen. Mit einem entwaffnenden Lächeln trat sie hinter einem der vielen Kleiderständer hervor und hielt ein winziges, schillerndes Stück Stoff in die Höhe, das sich bei näherem Hinsehen als ein sehr gewagtes Abendkleid entpuppte.

»Wie findest du das? Glaubst du, ich könnte so etwas tragen?«

Hannah und der fremde Mann lachten gleichzeitig auf und tauschten einen amüsierten Blick.

»Nein«, sagte der Mann dann, ohne Hannah aus den Augen zu lassen. »Dafür bist du noch ein wenig zu jung, finde ich.«

Das Mädchen zog einen charmanten Schmollmund.

»Aber es sieht fantastisch aus. Darf ich es nicht wenigstens mal anprobieren?«

Ihr Vater schüttelte den Kopf.

»Lass es lieber, oder willst du dir Ärger mit deiner Mutter einhandeln, Kirsten?«

Das Mädchen warf das blonde Haar zurück, das lang und glatt auf den Rücken fiel, und machte ein angriffslustiges Gesicht.

»Ich wette, dass sie mir im letzten Moment doch nicht erlaubt, auf den Ball zu gehen.«

Ihr Blick fiel auf Hannah und das elegante Abendkleid, das sie trug.

»Gehen Sie auch auf den Ball im ›Parkhotel‹?«, fragte sie neugierig.

»Ja, ich wurde eingeladen. Aber wenn Sie ebenfalls hingehen wollen, würde ich Ihnen wirklich ein anderes Kleid empfehlen. Ich glaube, ich habe da etwas ganz Entzückendes für Sie. Es müsste Ihnen wunderbar stehen.«

»Ach, so toll wie Sie werde ich bestimmt nicht aussehen«, meinte das junge Mädchen. »Sie sehen aus wie eine Märchenprinzessin, nicht wahr, Paps?«

Kirstens Vater nickte, und Hannah konnte nicht verhindern, dass sie blutrot wurde.

»Ja, das ist genau der Eindruck, den ich auch hatte – eine Märchenprinzessin«, sagte er leise und sehr ernst.

Hannahs Herz schien zu rasen, und sie hatte größte Mühe, sich wieder in die Gewalt zu bekommen.

»Mit dem Kleid, von dem ich sprach, werden Sie die Prinzessin sein, junge Dame«, sagte sie deshalb rasch, um ihre Verlegenheit zu überspielen.

»Ach«, entgegnete Kirsten ein wenig resignierend. »Wahrscheinlich darf ich sowieso nicht gehen. Mama erlaubt es mir sicher nicht. Sie war heute Morgen schon so komisch.«

»Wenn sie erst sieht, wie hübsch Sie aussehen, wird sie es Ihnen sicher erlauben und stolz auf ihre Tochter sein«, beschwichtigte Hannah sie.

»Mama?« Das Lachen des Mädchens klang bitter und traf Hannah völlig unvorbereitet. »Meine Mutter war noch nie stolz auf mich. Im Gegenteil, sie ...«

»Kirsten!« Die scharfe Stimme ihres Vaters hieß sie schweigen, und das Mädchen sah mit großen, trotzigen Augen zu ihm auf.

»Ist doch wahr«, murmelte sie leise.

Hannah warf dem Mann einen fragenden Blick zu, doch sein Gesicht war so ausdruckslos und maskenhaft wie zu Beginn. Sie straffte ihre schlanke Gestalt und trat zu dem Mädchen.

»Kommen Sie, ich zeige Ihnen gern ein paar Kleider, die für Sie geeignet sind. Vielleicht erlaubt Ihnen Ihre Mutter ja doch, auf den Ball zu gehen.«

»Ja, vielleicht. Aber groß ist die Hoffnung nicht.«

»Kirsten! Ihr Vater legte seinen Arm um ihre Schultern und zog sie leicht an sich, und in seinen Augen spiegelte sich die übergroße Liebe, die er für seine Tochter empfand. Ich werde mit deiner Mutter reden, das verspreche ich dir.«

»Bloß nicht«, erwiderte sie. »Wenn du zu mir hältst, wird alles nur noch schlimmer, und sie wird es mir erst recht nicht erlauben, nur um dir eins auszuwischen.«

Ihr Vater kniff verärgert die Augen zusammen.

»Wir reden später darüber«, sagte er dann. »Schließlich können wir eine Märchenprinzessin nicht ewig warten lassen. Wer weiß, wann wir wieder einmal einer begegnen.«

Bei Kirstens schlanker, mädchenhafter Figur war es nicht schwer, ein passendes Abendkleid zu finden, das ihre Jugend unterstrich.

Zufrieden verließen Vater und Tochter wenig später das Geschäft, und Hannah starrte noch lange auf die geschlossene Ladentür, in der absoluten Gewissheit, soeben dem wichtigsten Menschen in ihrem Leben begegnet zu sein. Und die Wahrscheinlichkeit war groß, ihn auf dem Ball des Touristikkongresses wiederzusehen.

Hannah empfand eine unbestimmte Vorfreude. Niemals zuvor in ihrem Leben hatte eine flüchtige Begegnung sie derart gefesselt. Welch ungeahnte Macht übte dieser Mann auf sie aus, dass sie ihrer Gefühle bereits jetzt so sicher war.

Sie war beileibe kein unbedarftes junges Mädchen mehr, sondern eine Frau von dreißig Jahren, und sie ahnte, was sich da anbahnte. Gegen die Macht, mit der dieser fremde, faszinierende Mann in ihr Leben eingedrungen war, gab es keine Gegenwehr.

Und doch durfte sie sich keinen Illusionen hingeben. Dieser Mann war für sie unerreichbar. Er war verheiratet und Vater einer bezaubernden Tochter, die er offenbar sehr liebte.

All das lief Hannahs Prinzipien zuwider, sich jemals in einen verheirateten Familienvater zu verlieben. Und doch spürte sie, dass es für eine Entscheidung längst zu spät war. Es war bereits in dem magischen Augenblick zu spät gewesen, in dem ihr Blick in seinen blauen Augen versunken war.

???

Kirsten drückte die Tragetasche mit ihrem...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.