Hieber Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik
2. überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-89644-764-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Eine interdisziplinäre und zeithistorische Analyse – The Great Depressions 1929 ff.-2020 ff
E-Book, Deutsch, 133 Seiten
ISBN: 978-3-89644-764-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Fritz Hieber studied economics, political science and sociology at the universities of Würzburg and Tübingen. After completing his studies, he worked as a teacher in the public sector. This was followed by a period as a member of the management of a private commercial enterprise with responsibility for human resources, labour law and training. Fritz Hieber was subsequently appointed Professor of Economics and Public Management at the University of Ludwigsburg. At the same time, he was entrusted with the development of curricula for economics and public management at the universities of Budapest, Gabrovo (Bulgaria) and Pite?t (Romania) within the framework of the Erasmus Programme. For this he was awarded an honorary doctorate by the Romanian Ministry of Science. His books have been translated into Romanian and Bulgarian. In addition, Fritz Hieber took on a teaching assignment for the subject »Public Management« in the degree programme »Cultural Management« at the Ludwigsburg University of Education. He also held a lectureship in economics at the Baden-Württemberg Cooperative State University (DHBW) Stuttgart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
Weitere Infos & Material
Editorial
Einführung
1. Die Arbeitslosigkeit: Begriff – Arten – Politische und soziale Folgen
2. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Strategie der depressiven Konjunkturpolitik: Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg bis hin zum Beginn der Weltwirtschaftskrise – Die Folgen des Ersten Weltkrieges und die große Inflation 1918–1923 – Stabilisierung 1923/24 – Der Aufschwung (1924–1929) – The Great Depression 1929 ff. – Das System der restriktiven Depressionsbekämpfung – Die Deflationspolitik der Regierung Brüning – Der Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929/303. Von der Strategie der expansiven Konjunkturpolitik bis zum Ende der Weimarer Republik/ Machtergreifung durch den Nationalsozialismus 1933: System der expansiven Depressionsbekämpfung – Vorschläge zur Überwindung der Deflationspolitik – Der 'Papen-Plan' zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit – Das Sofortprogramm der Regierung von Schleicher – 'Der Kampf' der Regierung Hitler gegen die Massenarbeitslosigkeit – Kritische Würdigung
4. Auf dem Weg zur Strategie einer 'Neuen' Sozialen Marktwirtschaft (NSMW)
5. Volkswirtschaftslehre in der Krise
6. Exkurse: Exkurs 1: Warum die interdisziplinäre Volkswirtschaftslehre das beste Studium wäre – Exkurs 2: Wirtschaftsgeschichte: Neue Bedeutung für ein großes Fach – Exkurs 3: Wirtschaftshistoriker Knut Borchardt – Alternativen zu Brünings Deflationspolitik – Exkurs 4: Adam Smith – and the invisible hand – Exkurs 5: John Maynard Keynes und die ›neue‹ ökonomische Rolle des Staates – Exkurs 6: Milton Friedman und der Monetarismus – Exkurs 7: Walter Eucken – der Konstrukteur der Marktwirtschaft – Exkurs 8: Ludwig Erhard – der 'Vater' der Sozialen Marktwirtschaft
Auswahl bedeutender Werke der Ökonomie
Abbildungsverzeichnis
Personen- und Sachregister
Anhang: Strategische Orientierungen für das wirtschaftspolitische Handeln
Personalia