E-Book, Deutsch, 162 Seiten, eBook
Hierholzer Hygieneanforderungen an operative Einheiten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-75868-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aus traumatologischer Sicht
E-Book, Deutsch, 162 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-75868-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Allgemeines zur Infektionskontrolle.- Nosokomiale Infektionen bei traumatologischen Patienten.- Die Pathophysiologie der Verletzung — Herausforderung an einen hohen Hygienestandard.- Desinfektion der Haut, hygienische und chirurgische Händedesinfektion.- Vorbereitung von Patienten und Personal zur Operation, Personalverhalten im Operationssaal.- Desinfektion von Flächen und Räumen, Instrumenten und Geräten.- Zusammenfassung der Diskussion.- II. Betrieblich-organisatorische Maßnahmen zur Infektionskontrolle.- Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft und Richtlinie des Bundesgesundheitsamtes.- Hygienekommission.- Der Hygieneplan — eine betrieblich-organisatorische Maßnahme zum Personalschutz und zur Infektionskontrolle.- Die Aufbereitungszentrale als Teil der geordneten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Krankenhaus.- Entsorgung im operativen und stationären Bereich.- Zusammenfassung der Diskussion.- III. Bauliche Anforderungen an operative Einheiten.- Operationsfunktionseinheit aus baulicher Sicht.- Operationsfunktionseinheit aus chirurgischer Sicht und aus der Sicht des Beratenden Arztes eines Landesverbandes.- Raumluftbedingungen für Operationen mit hohem Infektionsrisiko aus hygienischer Sicht.- Raumluftbedingungen für Operationen mit hohem Infektionsrisiko aus unfallchirurgischer Sicht.- Zusammenfassung der Diskussion.- Besprechungsergebnis über Arbeitssitzungen der „Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention“ beim Bundesgesundheitsamt.