Hierholzer / Kunze / Peters | Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden Unfallbegriff und Kausalität. Die Thrombose | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Hierholzer / Kunze / Peters Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden Unfallbegriff und Kausalität. Die Thrombose

Gutachtenkolloquium 8
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-78230-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gutachtenkolloquium 8

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-78230-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hierholzer / Kunze / Peters Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden Unfallbegriff und Kausalität. Die Thrombose jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden.- Erfahrungen mit der BK „Verschleißkrankheiten der Wirbelsäule (Bandscheiben, Wirbelkörperabschlußplatten, Wirbelfortsätze, Bänder, kleine Wirbelgelenke) durch langjährige mechanische Überbelastung — BK 70 —“ in der ehemaligen DDR.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Halswirbelsäule aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Halswirbelsäule aus gutachtlicher Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus biomechanischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus gutachtlicher Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen aus gutachtlicher Sicht.- Fragen aus der Verwaltung zur neuen BK „Wirbelsäulenschäden“.- Diskussion.- Anhang A–C: Merkblätter für die ärztliche Untersuchung zu BK 2108–2110.- II Unfallbegriff und Kausalität in der Gesetzlichen Unfallversicherung.- Unfallbegriff und Kausalität in der Gesetzlichen Unfallversicherung.- Gelegenheitsursache — versicherungsrechtliche Definition als Hilfe für den Gutachter?.- Zum Beweis der Schadensanlage aus juristischer Sicht.- Zum Beweis der Schadensanlage aus gutachtlicher Sicht.- Wesentliche Teilursächlichkeit — dargestellt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Verwaltungsjuristen.- Wesentliche Teilursächlichkeit — dargestellt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Unfallchirurgen.- Wesentliche Teilursächlichkeit aus der Praxis des Unfallchirurgen.- Diskussion.- IIIDie Thrombose.- Entstehung, Diagnostik und Prophylaxe der tiefen Venenthrombose.- Therapie der Venenthrombose.- Thrombose — Indiz für einen Behandlungsfehler?.- Die Untersuchungen nach Thrombose.- Die gutachtliche Bewertung nach Thrombosen aus Sicht des Gutachters.- Die gutachtliche Bewertung nach Thrombosen aus Sicht der Verwaltung.- Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.