Hies | Perspektive Trainee 2017 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 190 Seiten

Hies Perspektive Trainee 2017

Programme, Bewerbungstipps, Karriereperspektiven
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-941144-84-2
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Programme, Bewerbungstipps, Karriereperspektiven

E-Book, Deutsch, 190 Seiten

ISBN: 978-3-941144-84-2
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



'Perspektive Trainee' informiert die Führungskräfte von morgen über Trainee-Programme als attraktive Alternative zum Direkteinstieg. Experten geben darin einen Überblick über die Trainee-Landschaft in deutschen Unternehmen und beantworten viele Fragen, die für die Entscheidung und den erfolgreichen Einstieg relevant sind: Welche Programme gibt es, wie sind sie aufgebaut, und welche Qualitätsmerkmale sollten erfüllt sein? Mit welchem Gehalt kann ein Trainee rechnen und welche Karrierechancen stehen danach offen? Welche Anforderungen werden an Bewerber gestellt, wie verläuft der Bewerbungsprozess, und vor allem: Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten?

(Ehemalige) Trainees, Personaler und Experten geben einen Einblick in die Welt der Trainee-Programme. Der Großteil der Autoren stammt aus dem Karrierenetzwerk e-fellows.net.
Hies Perspektive Trainee 2017 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Absolventen, die sich für ein Trainee-Programm interessieren. Das Buch gibt einen guten Überblick und das nötige Rüstzeug, um die Bewerbungshürden zu meistern.

Weitere Infos & Material


1. Trainee-Programme – ein Überblick


Arten von Trainee-Programmen


von Katharina Lorch

Das Studienende naht – und was kommt dann? Nach einer Studie von Haniel und Kienbaum spielen 94 Prozent aller Absolventen mit dem Gedanken, als Trainee zu starten, und fast 80 Prozent der Unternehmen suchen talentierte Absolventen für ihre Trainee-Stellen. Damit die richtigen Bewerber auf die richtigen Stellen kommen, stellen wir in Kürze den Markt vor, beschreiben die drei gängigsten Programmarten und geben Entscheidungshilfen für die richtige Wahl.

Eine erste Orientierung: Was ist ein Trainee-Programm?

Trainee-Programme, die dem Namen „graduate programs“ gerecht werden, richten sich an Berufseinsteiger oder Berufsanfänger mit akademischem Abschluss. Über einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten erhalten diese einen Einblick in ein bestimmtes Fachgebiet oder ein Unternehmen als Ganzes, begleitet von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen. Mit diesem speziellen Programm sichern die Unternehmen die Ausbildung einer talentierten Gruppe von jungen Mitarbeitern, die mittel- bis langfristig verantwortungsvolle Schlüsselpositionen übernehmen sollen.

Doch Trainee-Programm ist nicht gleich Trainee-Programm. Das führt zwar zu Unübersichtlichkeit, aber dem Bewerber bietet sich zugleich eine Bandbreite sehr unterschiedlicher Programme. Aus dieser Vielzahl findet jeder Absolvent ein Programm, das zu seinen individuellen Karriereplänen, seiner Neugier und seinem Lernhunger passt – wenn er im Vorfeld der Bewerbung die für ihn relevanten Inhalte identifiziert und sich dementsprechend bewirbt.

Die Qualität der Programme variiert stark. Einige Unternehmen schreiben ihre Stellen für Berufseinsteiger als Trainee-Stellen aus, um interessantere Bewerbungen zu erhalten, Absolventen niedriger zu entlohnen oder Stellen nur befristet zu besetzen. In manchen Fällen erinnert das Aufgabenspektrum leider eher an die englische Variante des „Trainee“, zu Deutsch „Praktikant“ oder „Auszubildender“. Doch das sind ganz klar Ausnahmen – über die letzten Jahre hinweg haben sich die Programme immer weiter professionalisiert, vor allem hinsichtlich der Betreuung durch die Personalentwicklung im Unternehmen.

Trainee-Programme – Zielgruppen und Fachbereiche

Schon vor über hundert Jahren begannen die ersten Unternehmen, ihren Führungsnachwuchs in speziellen Programmen auszubilden. Heute bietet fast jedes DAX-30-Unternehmen nicht nur eines, sondern gleich mehrere Programme an. Ein Blick in die folgende Liste zeigt die Vielzahl der im Jahr 2015 von DAX-30-Unternehmen angebotenen Programme.

Trainee-Programme bei DAX-30-Unternehmen

adidas: Corporate Communication, Finance, Global Sales, Human Resources, Product Creation, Product Marketing, Supply Chain Management/IT

Allianz: Inhouse Consulting, IT, Versicherungsmanagement, Vertrieb, Vorstandsassistentenprogramm

BASF: Business, Einkauf, Engineering/Technology, Finance/Controlling/Audit, Human Resources, Information Management, Technical Management

Bayer: Finanzmanagement, Einkauf, Human Resources, Ingenieure, Marketing/Sales, Marketing/Vertrieb/Entwicklung, Produktionsmanagement, Supply Chain Management

Beiersdorf: Digital Marketing/E-Commerce, Finance/Controlling, Human Resources, Marketing/Sales, Supply Chain Management

BMW: Business, Engineering, Finance, IT, Production, Sales/Marketing

Commerzbank: Corporate Banking, Corporates & Markets/Investmentbanking, Finance/Controlling, Human Resources, Inhouse Consulting, IT, Private & Business Clients, Risk Management, Services, Special Banking

Continental: Controlling, Forschung/Entwicklung, Human Resources, IT, Logistik, Management, Ingenieure, Marketing/Sales, Produktion

Daimler: Corporate Functions, Finance/Controlling, Finance/Leasing/Banking, Forschung/Entwicklung, Human Resources, IT, Manufacturing/Related Functions, Procurement/Supply, Sales/Marketing

Deutsche Bank: Compliance, Corporate Banking and Securities, Deutsche Asset & Wealth Management, Finance, Global Transaction Banking, Group Audit, Group Technology & Operations (IT), Human Resources, Private & Business Clients, Risk

Deutsche Lufthansa: ProTeam, Quereinstieg JOPP, StartCargo (Logistik), StartLSG (Airline-Catering), StartTechnik

Deutsche Post: Business Development/Strategy, Corporate Functions, Finance, Human Resources, Leadership Operations, Marketing, Operations, Projektmanagement IT, Sales

Deutsche Telekom: Datenschutz/Recht/Compliance, Finanzen, Human Resources, IT, Konzernstrategie/Markenmanagement/Kommunikation, Technik/Vertrieb, Vertrieb/Marketing/Service

E.ON: Ingenieure, IT, kaufmännische Funktionen

Fresenius: div. Fach- und Managementprogramme in den Geschäftsbereichen Health Care Management (F. Vamed), IT (F. Netcare), Medikamente/Medizintechnik (F. Kabi) und der Klinikgruppe (F. Helios)

Heidelberg Cement: Finance/Accounting/Controlling, Human Resources, Technik, Vertrieb

Henkel: Corporate Internal Audit, Marketing/Vertrieb, Management

Infineon: Controlling, Einkauf, Engineering, Finance, Forschung/Entwicklung, Human Resources, IT, Produktion/Logistik, Legal/Patents, Sales/Produktmarketing/Application Engineering

Linde: vor allem betriebswirtschaftliche und technische Fachbereiche

Merck: Finance, Inhouse Consulting

Munich Re: Asset Management, Versicherung

Merck: Finance, Inhouse Consulting

ProSiebenSat.1 Media: Conceptions, Controlling & Unternehmensplanung, Digital Sales, Distribution, Finance, Group Accouting & Reporting, HR, IT, Marketing, Platform Strategies & Development, Price & Media Strategies, Projektmanagement, Sales, Werbemarktforschung

RWE: Energieeffizienz, Energieerzeugung, Energiehandel, IT, Services, Supply/Trading, Vertrieb

SAP: Consulting, IT, Vertrieb

Siemens: technische und kaufmännische Fachbereiche

ThyssenKrupp: technische und kaufmännische Fachbereiche

Volkswagen: technische und kaufmännische Fachbereiche

Für ihre Trainee-Studie befragten Haniel und Kienbaum 406 deutsche Unternehmen verschiedener Größe zu ihren Trainee-Programmen – daraus stammen auch die nachfolgenden Statistiken und Grafiken. Danach leisten sich nur 16 Prozent der Unternehmen bisher noch kein Trainee-Programm. Knapp die Hälfte davon beabsichtigt aber, eines aufzubauen. Unternehmen mit Trainee-Programmen bieten zu 64 Prozent Programme für Wirtschaftswissenschaftler an. Nur 14 Prozent der befragten Unternehmen wenden sich ausschließlich an andere Fachrichtungen wie Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer finden über Programme für Quereinsteiger den Weg in die Wirtschaft, auch hier gibt es branchenübergreifend Angebote.

Unternehmensbereiche, die am häufigsten Trainee-Programme anbieten

Grundidee von über 90 Prozent der Trainee-Programme ist ein Wechsel der Abteilungen und meist auch der Fachbereiche. Da kaufmännische Programme dominieren, lernen Trainees in über der Hälfte der Programme den Bereich Finance/Controlling kennen. Im Bereich Marketing und Personal bilden 36 bzw. 37 Prozent der Unternehmen Trainees aus, 20 Prozent im...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.