Geschäftsmodellinnovationen unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-658-24524-5
Verlag: Springer
Das duale Aus- und Weiterbildungsprinzip stellt international ein Alleinstellungsmerkmal für deutsche Berufsbildungsdienstleister dar und wird weltweit nachgefragt. Romy Hilbig untersucht Geschäftsmodellinnovationen von Berufsbildungsdienstleistern aus dem technischen und kaufmännischen Bereich im internationalen Kontext. Die Autorin identifiziert Geschäftsmodellmuster und analysiert den Geschäftsmodellentwicklungsprozess im internationalen Berufsbildungsgeschäft unter Berücksichtigung des betriebswirtschaftlichen Ansatzes der Dynamic Capabilities.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
Berufsbildung als Dienstleistung.- Das Geschäftsmodell als Analyseelement.- Geschäftsmodellinnovationen als Voraussetzung für die Internationalisierung.- Analyse internationaler Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen deutscher Berufsbildungsdienstleister.- Der internationale Geschäftsmodellinnovationsprozess deutscher Berufsbildungsdienstleister unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities.