Hilgendorf | Beteiligungslehren | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 323 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht

Hilgendorf Beteiligungslehren

Modelle, Erscheinungsformen und Herausforderungen im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Beiträge der 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbandes
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161422-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Modelle, Erscheinungsformen und Herausforderungen im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Beiträge der 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbandes

E-Book, Deutsch, Band 13, 323 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht

ISBN: 978-3-16-161422-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das vorliegende Werk widmet sich der Entwicklung der Beteiligungslehre im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Dabei behandeln die einzelnen Beiträge neben den Grundlagen der Beteiligungslehre verschiedene aktuelle Problemfelder, wie etwa die Sterbehilfe oder die Digitalisierung als neue Herausforderung für die Beteiligungslehre. Ziel der Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht ist nicht nur, die aktuelle Entwicklung der asiatischen Strafrechtswissenschaft zu skizzieren, sondern auch ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. Auf diese Weise wird ein konstruktiver fachlicher Austausch ermöglicht. Das Werk verfolgt deshalb mit der Struktur von Hauptbeitrag und Kommentar - jeweils aus deutscher und chinesischer Perspektive - ein Konzept, das einen unmittelbaren Rechtsvergleich der jeweiligen Regelungskonzepte ermöglicht.

Hilgendorf Beteiligungslehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Themenkomplex: Grundlagen der Beteiligungslehre- Einheitstäterschaft vs. Differenziertes Modell
Albin Eser: Deutsches Hauptreferat - Guangquan Zhou: Chinesisches Hauptreferat
Kommentare von Alexander Ignor, Su Jiang, Huawei Wang

Zweiter Themenkomplex: Mittelbare Täterschaft
Thomas Weigend: Deutsches Hauptreferat - Genlin Liang: Chinesisches Hauptreferat
Kommentare von Frank Schuster, Liqing Fu, Fei Cao

Dritter Themenkomplex: Neutrale Beihilfe
Hans Kudlich: Deutsches Hauptreferat - Ying Wang: Chinesisches Hauptreferat
Kommentare von Johannes Kaspar, Wei Lin, Yu Wang

Vierter Themenkomplex: Beteiligungslehren im Kontext der Sterbehilfe
Eric Hilgendorf: Deutsches Hauptreferat - Gang Wang: Chinesisches Hauptreferat
Kommentare von Jan Joerden, Yuming Fu, Liching Chang

Fünfter Themenkomplex: Beteiligungslehren vor neuen Herausforderungen - Digitalisierung und Internet
Susanne Beck: Deutsches Hauptreferat - Gaizhi Yu: Chinesisches Hauptreferat
Kommentare von Brian Valerius, Lingbo Xu, Erpeng Yan


Hilgendorf, Eric
ist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.