Hilger | Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich | Buch | 978-3-16-148057-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 249 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 159 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Hilger

Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich

Eine Strukturanalyse
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148057-7
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Strukturanalyse

Buch, Deutsch, Band 39, 249 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 159 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-16-148057-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die rechtswissenschaftliche Literatur der Anfangsphase des Dritten Reiches kritisierte die überkommenen Rechtsstaatsbegriffe der deutschen Verfassungsstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts und ebnete sie zum negativen und beinahe homogenen Zerrbild des "bürgerlich-liberalen" Rechtsstaatsbegriffs ein. Dennoch verstummte die Rede vom Rechtsstaat nicht. Christian Hilger stellt dar, welche Argumente für und gegen die Weiterverwendung des Ausdrucks "Rechtsstaat" angeführt wurden und analysiert im Hauptteil seiner Untersuchung neugebildete Rechtsstaatsbegriffe teils relativ unbekannter, teils bekannter Autoren wie z.B. Otto Koellreutter, Carl Schmitt und Julius Binder. Die Begriffe werden abschließend im Hinblick auf gemeinsame Inhalte, mögliche Funktionen sowie erkenntnistheoretische und politisch-philosophische Ausgangspunkte kategorisiert.

Hilger Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (insbesondere Rechtsgeschichte), entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hilger, Christian
Geboren 1971; 1992-96 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; 2001 Promotion; derzeit Rechtsanwalt.

Christian Hilger: Geboren 1971; 1992-96 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; 2001 Promotion; derzeit Rechtsanwalt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.