E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Hillert Stark gegen Ängste - Strategien zur Bekämpfung und die Psychologie dahinter
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7471-0780-5
Verlag: Stiftung Warentest
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wirksame Strategien gegen Ängste, Phobien und Panikattacken
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-7471-0780-5
Verlag: Stiftung Warentest
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er ist Chefarzt und Leiter der Tagesklinik der Schön Klinik Roseneck in Prien. Interessen-, Behandlungs- und Forschungsschwerpunkte sind die diversen Interaktionen zwischen beruflichen Belastungen, gesellschaftlichem Wandel und psychischen Erkrankungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Keine Angst vor der Angst!
- Das wichtigste aller Gefühle
- Wozu man Gefühle braucht
- Ängste haben Konjunktur
Vom Überlebensfaktor zum Gegner
- Alarmzustand im Nervensystem
- Die Chemie der Angst
- Angstreaktionen: unlogisch, aber effektiv!
- Zwischen Veranlagung und Lebensgeschichte
- Wenn Angst zum Problem wird
Formen der Angst
- Diagnosen: Schubladen oder Kontinuum?
- Phobien: Spinne, Maus und Fahrstuhl
- Panikattacken: Herzinfarkt oder verrückt werden
- Soziale Ängste: von anderen abgelehnt werden
- Generalisierte Ängste: Wenn meiner Familie nur nichts zustößt!
- Angst vor Krankheiten: Hypochondrie & Co
- Ängstliche Persönlichkeiten: Vor- und Nachteile
- Angst aus anderen Gründen
Ängste überwinden: ein Intensivkurs
- Wie geht man mit Ängsten um?
- Meine Angstgeschichte: Wie sie begann …
- Die Dynamik der Angst ist ein Teufelskreis
Ängsten ganz neu begegnen
- Ein Treffen auf Augenhöhe
- Schritt I: Wenn die Angst mit Ihnen spielt
- Schritt II: Vermeidung vermeiden!
- Schritt III: Von der Planung zum Erfolg
Alternativen im Umgang mit Ängsten
- Entspannung, dagegen spricht fast nichts
- Ängste sind nur Gedanken und Gefühle
- Weisheitsstrategien: Ängste kommen und gehen lassen
- Alkohol und andere Drogen
- Moderne Behandlungsmöglichkeiten
Geben Sie nicht auf!
- Inkonsequenzen, Vermeidung und andere Fallstricke
- Coaching, Psychotherapie und Apps
Hilfe
- Literatur (Auswahl)
- Register




