Himmelmann | Deiktikon, Artikel, Nominalphrase | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 362, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische ArbeitenISSN

Himmelmann Deiktikon, Artikel, Nominalphrase

Zur Emergenz syntaktischer Struktur
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-11-092962-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Emergenz syntaktischer Struktur

E-Book, Deutsch, Band 362, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische ArbeitenISSN

ISBN: 978-3-11-092962-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Daß sich Definitartikel aus Demonstrativa herleiten, ist wohlbekannt. Aber wie man sich diesen Prozeß genau vorzustellen hat, ist weitgehend unklar. Dieses Buch entwickelt zu diesem Thema eine Reihe von Hypothesen, die auf der empirischen Basis eines breiten Samples von über 80 Sprachen diskutiert werden. Diskussionsschwerpunkte sind u.a. Deutsch (Umgangsdeutsch und Dialekte), Englisch, Tagalog und Indonesisch; aber auch für die vieldiskutierte Artikelentwicklung in der Romania werden neue Perspektiven eröffnet. Zentral ist die Hypothese, daß in diesem Prozeß nicht nur ein grammatisches Element (ein Artikel), sondern auch eine grammatische Konstruktion (eine NP) entsteht. Es wird gezeigt, daß syntaktische Struktur (syntaktische Kategorien, Konstituentenstruktur) ebenso ein Produkt von Grammatikalisierungsprozessen ist wie ein grammatisches Element. Damit werden hier erstmals detaillierte Vorschläge für die syntaktische Seite von Grammatikalisierungsprozessen, die in der grammatikalisierungstheoretischen Literatur bisher kaum beachtet wurde, unterbreitet.

Neben dem Definitartikel wird eine große Anzahl weiterer Artikelphänomene behandelt (z.B. der Gelenkartikel) und eine neue Typologie für Artikel vorgeschlagen. Auch der Gebrauch von Demonstrativa ist Gegenstand einer eingehenden Untersuchung, da es den Ausgangspunkt der Entwicklung von Artikeln so genau wie möglich zu identifizieren gilt. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Annahme, Artikel entwickelten sich aus dem anaphorischen Gebrauch von Demonstrativa, wird dafür argumentiert, daß ein bisher nur selten bemerkter, aber universal attestierter Gebrauch von Demonstrativa, der anamnestische Gebrauch, ein weitaus plausiblerer Ausgangspunkt ist.

Himmelmann Deiktikon, Artikel, Nominalphrase jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.