Buch, Deutsch, Band Band 45, 182 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: Hindemith-Jahrbuch
Annales Hindemith 2016/XLV. Band 45.
Buch, Deutsch, Band Band 45, 182 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: Hindemith-Jahrbuch
ISBN: 978-3-7957-1175-7
Verlag: Schott
Seit 1971 erscheint das Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith. Es gehört zu den wenigen Schriftenreihen, die einem Komponisten des 20. Jahrhunderts gewidmet sind. Mit Beiträgen zu Leben und Werk des Komponisten sowie der Bereitstellung von dokumentarischem Material aus dem Nachlass bietet diese Reihe die Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Komponisten. Herausgeber ist das Hindemith Institut Frankfurt im Auftrag der Fondation Hindemith.
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Maria Goeth: Hindemith und der Humor. Von der Trivialisierung des Unantastbaren - Kolja Lessing: … für Violine allein. Gattungsspezifische Anmerkungen zu Hindemiths Reger-Rezeption - Michael Heinemann: Das gefährdete Erbe. Zu Paul Hindemiths Orgelsonaten - Elisabeth Plank: ... Sie möge auf ihr Privat-fortissimo verzichten ... Die Zusammenarbeit zwischen Paul Hindemith und Clelia Gatti Aldrovandi bei der Sonate für Harfe (1939) - Luitgard Schader: [...] das Wissen um die Einstellung des Komponisten [...]. Die Editionen von Hindemiths Werken - Susanne Schaal-Gotthardt: Hollah Irene! Hindemiths Briefe an Irene Hendorf
Maria Goeth: Hindemith und der Humor. Von der Trivialisierung des Unantastbaren - Kolja Lessing: … für Violine allein. Gattungsspezifische Anmerkungen zu Hindemiths Reger-Rezeption - Michael Heinemann: Das gefährdete Erbe. Zu Paul Hindemiths Orgelsonaten - Elisabeth Plank:. Sie möge auf ihr Privat-fortissimo verzichten. Die Zusammenarbeit zwischen Paul Hindemith und Clelia Gatti Aldrovandi bei der Sonate für Harfe (1939) - Luitgard Schader: [.] das Wissen um die Einstellung des Komponisten [.]. Die Editionen von Hindemiths Werken - Susanne Schaal-Gotthardt: Hollah Irene! Hindemiths Briefe an Irene Hendorf