E-Book, Deutsch, 82 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
Hirsch / Resch / Seiffge-Krenke Körperdissoziation
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40644-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 82 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40644-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;1?Einleitung;12
7;2? Der Körper in der frühen Entwicklung: Differenzierung des Selbst, des Körperselbst und der äußeren Objekte;15
7.1;2.1?»Protopsyche«;19
7.2;2.2?Die »Geburt« des Ich;20
7.3;2.3?Selbst-Objekt-Differenzierung;21
7.4;2.4?Embodiment;22
7.5;2.5?Erste Symbolisierung im Containment;24
7.6;2.6?Mutterambivalenz;25
8;3? Zur Dynamik und Funktion des dissoziierten Körperselbst;28
8.1;3.1?Der Körper wird zum Opfer destruktiver Gewalt gemacht;28
8.2;3.2?Der Körper als selbst erschaffener Mutterersatz;29
8.2.1;3.2.1?Der Körper als Übergangsobjekt bei der Selbstbeschädigung;30
8.2.2;3.2.2?»Selbstbeschädigung als Selbstfürsorge«;31
8.3;3.3?Die Verwendung des Körpers zur Abgrenzung;33
9;4? Körperdissoziation in der traumatisierenden Situation;34
10;5? Zweizeitige Abwehr: Dissoziationszustand als Abwehr des Traumaäquivalents – Körperabspaltung als Abwehr des Dissoziationszustands;37
11;6?Selbstbeschädigung;40
11.1;6.1?»Ein sauberer Schnitt«;41
11.2;6.2?»Vater-Trauma«;42
11.3;6.3?Artifizielle Krankheit;46
12;7?Essstörungen;48
12.1;7.1?Fettsucht;49
12.2;7.2?Anorexie;50
12.2.1;7.2.1?Familiendynamik;51
12.2.2;7.2.2?Mutter-Tochter-Beziehung;52
12.2.3;7.2.3?Natalie;54
12.3;7.3?Bulimie;58
12.3.1;7.3.1?Das Symptom als Bild für die Borderline-Beziehung;60
12.3.2;7.3.2?»Bulimie ohne Bulimie«;60
13;8?Hypochondrie;61
13.1;8.1?Auslösesituationen;64
13.2;8.2?Arretierung des Autonomie-Abhängigkeits-Konflikts;66
13.3;8.3?Warum ist der Körper Ziel der Projektion? – Spezifisches Verhalten der Mütter;67
13.4;8.4?»Hypochondrie-by-proxy«;69
14;9?Dysmorphophobie;71
15;10?Schlussbemerkung;74
16;Literatur;76
17;Body;8