Hitz | Das geleitete Gymnasium | Buch | 978-3-7065-5500-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 161 g

Hitz

Das geleitete Gymnasium

Entwicklung eines Führungskonzepts zwischen Freiheit und Verantwortung. Mit einem Vorschlag für eine konsistente Qualitätsentwicklung und -sicherung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7065-5500-5
Verlag: Studien Verlag

Entwicklung eines Führungskonzepts zwischen Freiheit und Verantwortung. Mit einem Vorschlag für eine konsistente Qualitätsentwicklung und -sicherung

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 161 g

ISBN: 978-3-7065-5500-5
Verlag: Studien Verlag


Im Schulalltag gilt es für zahlreiche Entscheidungen VERANTWORTUNG zu übernehmen - FÜHRUNG GIBT ORIENTIERUNG und ermöglicht durch Handlungsfreiräume EIGENVERANTWORTUNG, ENGAGEMENT UND EIN HOHES QUALITÄTSNIVEAU.
Führung stellt dabei nicht nur die Qualität der Auftragserfüllung sicher, sondern strebt die KULTUR EINER "LERNENDEN ORGANISATION" an: Neue Erkenntnisse und neue Erfordernisse führen zu gemeinsamen Zielsetzungen und fließen in einen steten Entwicklungsprozess ein. Die Schulangehörigen als Menschen mit ihren fachlichen, innovativen, kooperativen und kommunikativen Fähigkeiten stehen somit im Vordergrund.

POTENZIALE BESSER AUSCHÖPFEN
Der Autor erläutert umfassend, wie ein FÜHRUNGSKONZEPT entwickelt werden kann mit dem Ziel, Potenziale besser auszuschöpfen, mehr Teilautonomie zu ermöglichen und die QUALITÄTSENTWICKLUNG stimmig zu dokumentieren. Zu Beginn stehen deshalb Analysen des selbst ernannten Auftrags sowie der vorgegebenen Strukturen. Im Anschluss ist die Entwicklung von konkreten Vorstellungen zu zahlreichen grundlegenden Themen essenziell, bevor darauf aufbauend Strukturen entwickelt werden können. Elementar sind hier Menschenbild und gemeinsame Vorstellungen von Qualität - Ergebnis ist ein Führungskonzept als zentrales schulkulturelles Element.

AUS DEM INHALT:
1. Vorwort und Einführung
2. Systemische Grundüberlegungen – eine Übersicht
3. Vorstellungen
4. Identifikation von Führungsaufgaben
5. Entwicklung der Konzepte und Qualitätsentwicklungsdokumentation
6. Führungskonzept
7. Führungsinstrumente
8. Nachwort - das auch am Anfang stehen könnte

Hitz Das geleitete Gymnasium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hanspeter Hitz, dipl. math. ETH, Gymnasiallehrer für Mathematik, Informatik und Physik und seit 1996 Rektor an der Kantonsschule Frauenfeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.