Hoang-Vu | Möglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative für kleine, genaue Formteile | Buch | 978-3-540-11876-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Hoang-Vu

Möglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative für kleine, genaue Formteile


1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-540-11876-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 65, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-11876-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Institut fUr Umformtechnik der Universitat Stuttgart. Meinem geehrten Lehrer, Herrn Professor Dr.-Ing. K. Lange, danke ich sehr herzlich fUr seine groBzUgige Forderung, seine stete UnterstUtzung und zahlreichen Anregungen wahrend der DurchfUhrung der Arbeit. FUr das entgegengebrachte Interesse und die eingehende Durch­ sicht der Dissertation bin ich Herrn Professor Dr.-Ing.Dr.h.c. H. Stabe sehr dankbar. Ich mochte ebenfalls meinen aufrichtigsten Dank Herrn Dipl.-Ing. E. Dannenmann fUr Ratschlage und kritische Diskussionen sowie Herrn Dr.-Ing. K. Pohlandt fUr die Durchsicht der Arbeit aus­ sprechen. Mein Dank gilt ferner den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Studenten des Instituts fUr Umformtechnik, die zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Die Mittel zur DurchfUhrung der Untersuchung wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Carl Schneider-Stif­ tung zur VerfUgung gestellt. FUr diese Forderung bin'ich gleichfalls zu Dank verpflichtet. FUr weitere UnterstUtzungen sei den Firmen Otto Fuchs, Meinerzhagen, Gesenkschmiede Schnei­ der, Aalen, Metallgesellschaft AG, Frankfurt 1M., Pfaff GmbH, Kaiserslautern, Fr. Henning, Metzingen sowie KIUber Lubrica­ tion ~G, MUnchen, gedankt.

Hoang-Vu Möglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative für kleine, genaue Formteile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Zielsetzung.- 3 Bestimmung von Werkstoff- und Vorgangskennwerten.- 3.1 Fließkurven der Versuchswerkstoffe.- 3.2 Mechanische Eigenschaften der Versuchswerkstoffe.- 3.3 Ermittlung der Reibzahlen.- 4 Experimentelle Untersuchungen.- 4.1 Versuchswerkzeug, Umformmaschine.- 4.2 Meßgrößen und Meßverfahren.- 4.3 Untersuchte Parameter.- 5 Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen.- 5.1 Einfluß der Ausgangsform.- 5.2 Einfluß der Werkstoffeinsätzmasse.- 5.3 Einfluß der Gratdicke.- 5.4 Einfluß der Gratbahnbreite.- 5.5 Einfluß des Gratbahnverhältnisses.- 5.6 Einfluß der Schmierung.- 5.7 Änderung der mechanischen Eigenschaften des Werkstückwerkstoffes durch Kaltgesenkschmieden.- 6 Halbwarmgesenkschmieden.- 7 Theoretische Untersuchungen.- 7.1 Berechnungen nach der elementaren Plastizitätstheorie.- 7.2 Berechnungen nach der von Misesschen Plastizitätstheorie.- 7.3 Gestaltung des Gratspalts.- 8 Abschließender Vergleich zwischen Kalt- und Warmgesenkschmieden.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.