E-Book, Deutsch, Band 65, 156 Seiten, eBook
Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Hoang-Vu Möglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative für kleine, genaue Formteile
1982
ISBN: 978-3-642-81916-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 65, 156 Seiten, eBook
Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-642-81916-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Zielsetzung.- 3 Bestimmung von Werkstoff- und Vorgangskennwerten.- 3.1 Fließkurven der Versuchswerkstoffe.- 3.2 Mechanische Eigenschaften der Versuchswerkstoffe.- 3.3 Ermittlung der Reibzahlen.- 4 Experimentelle Untersuchungen.- 4.1 Versuchswerkzeug, Umformmaschine.- 4.2 Meßgrößen und Meßverfahren.- 4.3 Untersuchte Parameter.- 5 Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen.- 5.1 Einfluß der Ausgangsform.- 5.2 Einfluß der Werkstoffeinsätzmasse.- 5.3 Einfluß der Gratdicke.- 5.4 Einfluß der Gratbahnbreite.- 5.5 Einfluß des Gratbahnverhältnisses.- 5.6 Einfluß der Schmierung.- 5.7 Änderung der mechanischen Eigenschaften des Werkstückwerkstoffes durch Kaltgesenkschmieden.- 6 Halbwarmgesenkschmieden.- 7 Theoretische Untersuchungen.- 7.1 Berechnungen nach der elementaren Plastizitätstheorie.- 7.2 Berechnungen nach der von Misesschen Plastizitätstheorie.- 7.3 Gestaltung des Gratspalts.- 8 Abschließender Vergleich zwischen Kalt- und Warmgesenkschmieden.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.