E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook
Hochstadt Stadtentwicklung mit Stadtmanagement?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-322-80668-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80668-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die gegenwärtige Praxis von Stadtmarketing oder City-Management ist geprägt durch eine starke Beschränkung auf die Interessenwahrnehmung innerstädtischer Akteure in betriebswirtschaftlicher Logik. In Abgrenzung zu diesem zwar gerechtfertigten, doch zu kurz greifenden Zugang wird mit dieser Veröffentlichung ein anderer Weg beschritten: Über die ausdrückliche Anerkennung städtischer Komplexität wird - die klassischen Grenzen von Stadtplanung, Ökonomie und Soziologie überwindend - der Versuch gemacht, Hinweise auf mögliche Umgangsweisen mit der prekären Zukunft des städtischen Raums zu geben. Dem Instrument des Stadtmanagements kommt dabei zwar eine bedeutende, jedoch keine zentrale Rolle zu; vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass die Bewegungsimpulse an anderer Stelle generiert werden.
Dr. rer. pol. Stefan Hochstadt hat eine Vertretungsprofessur für Stadt- und Regionalsoziologie / sozio-ökonomische Grundlagen der Planung am Fachbereich Architektur der FH Dortmund inne.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Stadtentwicklung mit Stadtmanagement?.- Bremsversuche in der Abwärtsspirale. Soziale Stadtentwicklung unter Bedingungen der Krise.- Hat die europäische Urbanität eine Zukunft?.- Stadtteilwandel durch Wandel der Lebensstile.- Quartiersentwicklung durch Gemeinwesenökonomie.- Planning Gender?! Konzeptionen — Themen — Anwendungsfelder.- Migration als Chance der Städte — ‚Ethnische Ökonomie‘ neu gesehen.- Stadt- und Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe.- Stadtkonzeption, Stadtmarketing und City Management.- Stadtmanagement — neues Berufsbild zwischen ökonomischer Pflicht und sozialer Kür.- Qualifizierungsangebote deutschsprachiger Einrichtungen.- Angaben zu den Autorinnen und Autoren.