E-Book, Deutsch, 569 Seiten, E-Book
Hölzle / Tiberius / Surrey Perspektiven des Entrepreneurships
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7910-4473-6
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 569 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-7910-4473-6
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katharina Hölzle Prof. Dr. Katharina Hölzle ist Inhaberin des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam. Sie lehrt Entrepreneurship, Innovations- und Technologiemanagement im Bachelor, Master und Executive-Master an nationalen und internationalen Universitäten. Katharina Hölzle ist seit 2009 Coach an der HPI School of Design Thinking in Potsdam sowie Mitglied des Design Thinking Research Programmes. Seit 2015 ist sie Herausgeberin der Zeitschrift Creativity and Innovation Management (CIM). Ihre Forschungsgebiete sind die Umsetzung von Kreativität und Innovation in Unternehmen, Design Thinking, Digitalisierung, Geschäftsmodellinnovation und Strategic Foresight. Sie berät Unternehmen in Fragen des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements und ist als Mentorin für Start-up-Unternehmen tätig. Victor Tiberius Dr. rer. pol. Dr. phil. Victor Tiberius, MBA blickt auf mehr als ein Dutzend Gründungen und Gründungsbeteiligungen in verschiedenen Branchen, insbesondere mit digitalem Bezug, zurück. Er ist seit 2008 Vorstand der Berliner Beteiligungsgesellschaft Foucault-Hemmersteen AG. Neben dieser Tätigkeit lehrt und forscht er seit 2010 an der Universität Potsdam. Er ist zudem Handelsrichter am Landgericht Berlin und ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg. Heike Surrey Dr. rer. pol. Heike Surrey lehrt derzeit an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden Entrepreneurship, strategisches Management sowie Leadership. Sie war langjähriges Mitglied der Studienleitung bei der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, gründete den Career Service an der Universität, initiierte das EU-geförderte Gender-Programm Mentoring für Frauen in Führungspositionen an den Universitäten des Landes Brandenburg und ist systemische Organisationsberaterin.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Person und Persönlichkeit des Entrepreneurs
II Die unternehmerische Organisation
II.a Unternehmerisches Denken
II.b Entrepreneurial Finance
III Erscheinungsformen des Entrepreneurships
III.a Corporate Entrepreneurship
III.b Digital Entrepreneurship
III.c Academic Entrepreneurship
III.d Andere Formen des Entrepreneurships
IV Systemische Betrachtung des Entrepreneurships
IV.a Entrepreneurial Ecosystems
IV.b Entrepreneurship Education