Hörning / Reuter | Doing Culture | Buch | 978-3-89942-243-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Sozialtheorie

Hörning / Reuter

Doing Culture

Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89942-243-6
Verlag: transcript

Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-89942-243-6
Verlag: transcript


Wie wird Kultur soziale Praxis? Der Band vereint wesentliche und innovative Beiträge, die verschiedene Ansätze wie Pragmatismus, Ethnomethodologie und Bourdieus Praxeologie mit Diskussionen aus science, gender und postcolonial studies verknüpfen. Gleichzeitig eröffnet er neue Zugänge zu einer Theorie sozialer Praktiken, indem er unterschiedliche Praxisformen – Körperpraktiken, Gewaltpraktiken, Praktiken der Medienrezeption – der allen gemeinsamen Frage nach dem Verhältnis von Kultur und Praxis unterwirft. Damit rückt er die 'Praxiswende' in den Sozial- und Kulturwissenschaften als eine ihrer innovativsten 'Denkbaustellen' in den Blick. Mit Beiträgen von Udo Göttlich, Kien Nghi Ha, Stefan Hirschauer, Karl H. Hörning, Helga Kotthoff, Michael Meier, Andreas Reckwitz, Sven Reichardt, Julia Reuter, Ingo Schulz-Schaeffer, Norbert Sieprath, Urs Stäheli und Matthias Wieser.

Hörning / Reuter Doing Culture jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reuter, Julia
Julia Reuter (Dr. phil.) ist Professorin für Erziehungs- und Kultursoziologie an der Universität zu Köln.

Hörning, Karl H.
Karl H. Hörning ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorien, Kultursoziologie, Techniksoziologie.

Karl H. Hörning ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorien, Kultursoziologie, Techniksoziologie.
Julia Reuter (Dr. phil.) ist Professorin für Erziehungsund Kultursoziologie an der Universität zu Köln. Neben allgemeinen bildungs- und kultursoziologischen Arbeiten hat sie in der Vergangenheit u. a. zu Karrierewegen, zur Elternschaft und Work-Life-Balance sowie zur Statuspassage Ruhestand von Wissenschaftler*innen publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.