Hoffman / Yeh | Blitzscaling | Buch | 978-3-86470-698-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 556 g

Hoffman / Yeh

Blitzscaling

Wie Sie in Rekordzeit weltweit führende Unternehmen aufbauen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86470-698-1
Verlag: Plassen Verlag

Wie Sie in Rekordzeit weltweit führende Unternehmen aufbauen

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 556 g

ISBN: 978-3-86470-698-1
Verlag: Plassen Verlag


Viele Unternehmer oder Gründer wollen durchstarten, vielleicht sogar das nächste Amazon, Facebook oder Airbnb aufbauen, kommen aber nicht vom Fleck. Doch was unterscheidet die Start-ups, die es nicht schaffen und wieder vom Markt verschwinden, von denen, die erfolgreich zu globalen Giganten heranwachsen? Sie wachsen in der Gründungsphase nicht schnell genug – das zeigen zahlreiche Beispiele. Die Lösung? Das Blitzscaling: eine Methode für extrem schnelles Wachstum unter unsicheren Rahmenbedingungen. Die Unternehmer und „New York Times“-Bestsellerautoren Reid Hoffman und Chris Yeh enthüllen in ihrem neuen Buch, wie man mit Blitzscaling die Konkurrenz schlägt. Folgen Sie den beiden und errichten Sie schon bald Ihr eigenes Airbnb!

Hoffman / Yeh Blitzscaling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Vorwort von Bill Gates ................................ 7

Einleitung ..................... 9

Teil I
Was ist Blitzscaling? ............................. 31
Software verzehrt (und rettet) die Welt ....................... 34
Die Skalierungsarten ................................ 35
Die drei Grundlagen von Blitzscaling ......................... 40
Die fünf Phasen von Blitzscaling ........................ 46
Die drei wichtigsten Blitzscaling-Techniken ..................... 49

Teil II
Geschäftsmodell-Innovation ....................................................... 59
Wachstumsoptimierung: Die vier Wachstumstreiber ......................... 63
Wachstumsoptimierung: Die zwei Wachstumsbegrenzer .................. 84
Bewährte Geschäftsmodell-Muster ..................................................... 91
Die Grundprinzipien der Geschäftsmodell-Innovation ........................ 102
Analyse einiger Geschäftsmodelle mit Milliardenumsätzen ............... 111

Teil III
Strategische Innovation ................................................................ 133
Wann sollte ich mit Blitzscaling beginnen? .......................................... 133
Wann sollte ich mit Blitzscaling aufhören? .......................................... 146
Kann ich mich gegen Blitzscaling entscheiden? .................................. 149
Blitzscaling ist iterativ .......................................................................... 151
Wie sich die Blitzscaling-Strategie je nach Phase verändert ............. 152
Wie sich die Rolle des Gründers je nach Phase verändert ................... 155

Teil IV:
Managementinnovation ................................................................. 159
Acht wesentliche Übergangsphasen .................................................... 159
Neun kontraintuitive Regeln des Blitzscalings .................................... 215
Der unendliche Drang nach Veränderung ............................................. 257

Teil V:
Blitzscaling im Allgemeinen.......................................................... 259
Blitzscaling über den Hightech-Sektor hinaus .................................... 259
Blitzscaling in einer größeren Organisation ......................................... 265
Blitzscaling über den Unternehmenssektor hinaus ............................ 273
Blitzscaling im Greater Silicon Valley ................................................... 282
Andere Blitzscaling-Regionen der Zukunft .......................................... 285
China: Das Land des Blitzscalings ........................................................ 289
Sich gegen Blitzscaling verteidigen ..................................................... 295

TEIL VI:
Verantwortungsbewusstes Blitzscaling .................................. 301
Blitzscaling in der Gesellschaft ............................................................ 305
Rahmenbedingungen für verantwortungsbewusstes Blitzscaling .... 306
Das Reaktionsspektrum ........................................................................ 311
Balance zwischen Verantwortung und Geschwindigkeit bei zunehmendem Wachstum ..................... 314

Fazit ...................................................................................................... 317

Danksagungen .................................................................................... 324

Anhang:
A: Offenlegungen ................................................................................... 326
B: Die Blitzscaler ................................................................................... 327
C: Kurs CS183C – Essays ........................................................................ 333


Hoffman, Reid
Reid Hoffman ist Mitgründer von LinkedIn und PayPal. Er ist Vorstandsmitglied verschiedener Non-Profit-Organisationen. Reid gilt als einer der erfolgreichsten Silicon-Valley-Investoren aller Zeiten

Yeh, Chris
Chris Yeh arbeitet als Unternehmer, Schriftsteller und Mentor. Er hat zwei Abschlüsse der Universität Stanford und einen MBA der Harvard Business School, wo er als Baker-Stipendiat tätig war. Zusammen mit Reid Hoffman und Ben Casnocha schrieb er den New York Times-Bestseller „The Alliance: Managing Talent in the Networked Age“.

Reid Hoffman ist Mitgründer von LinkedIn und PayPal. Er ist Vorstandsmitglied verschiedener Non-Profit-Organisationen. Reid gilt als einer der erfolgreichsten Silicon-Valley-Investoren aller Zeiten 

Chris Yeh arbeitet als Unternehmer, Schriftsteller und Mentor. Er hat zwei Abschlüsse der Universität Stanford und einen MBA der Harvard Business School, wo er als Baker-Stipendiat tätig war. Zusammen mit Reid Hoffman und Ben Casnocha schrieb er den -Bestseller „The Alliance: Managing Talent in the Networked Age“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.