Hoffmann | Bindung und Dropout von Jugendlichen im vereinsorganisierten Sport | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 220 Seiten, PB

Reihe: Sportwissenschaften

Hoffmann Bindung und Dropout von Jugendlichen im vereinsorganisierten Sport


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86541-851-7
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2, 220 Seiten, PB

Reihe: Sportwissenschaften

ISBN: 978-3-86541-851-7
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sport treiben zählt zu den von Heranwachsenden am häufigsten betriebenen Freizeitaktivitäten. Dem Sportverein als größter Jugendorganisation kommt somit eine besondere Bedeutung als Anbieter verschiedenster Sportprogramme zu. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Entscheidung der Kinder und Jugendlichen beeinflussen, eine sportliche Aktivität aufzunehmen, aufrecht zu erhalten oder den Verein wieder zu verlassen. Den Rahmen des Untersuchungsmodells bildet die Theorie des geplanten Verhaltens, welche um das Konstrukt des Sport Commitment sowie die Sportbezogene Soziale Unterstützung erweitert wird. Auf dieser Grundlage werden mittels einer internet-basierten Befragung die Einstellungen und die Motivation sächsischer Jugendlicher zum Sporttreiben untersucht, um Prädiktoren für die Sportaktivität der Heranwachsenden im Sportverein zu identifizieren, an welchen Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation zur und Bindung an die Sportaktivität ansetzen können.

Einen zweiten Bestandteil der Arbeit bildet die Analyse erfolgreicher bestehender Vereinsangebote. Einerseits kämpfen vor allem kleinere Sportvereine gegen Mitgliederschwund, Finanzierungsprobleme und schwindendes ehrenamtliches Engagement, andererseits scheint es anderen Vereinen zu gelingen, ihre Ressourcen zu einem attraktiven Gesamtkonzept und -angebot bündeln und ihre Mitgliederzahl zu steigern. Was macht den im Jugendbereich erfolgreichen und wachsenden Sportverein aus und wie können Sportvereine in ihren Angeboten die „Bedürfnisse“ der Heranwachsenden befriedigen? Anhand der Mitgliederentwicklung werden Vereine zu identifiziert, die hohe Zuwächse im Bereich der unter Achtzehnjährigen verzeichnen. Mit Vertretern dieser Vereine werden leitfaden-gestützte Interviews geführt, um anschließend mittels qualitativer Inhaltsanalyse deren Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

Aus den Ergebnissen der Modellüberprüfung und der Vereinsinterviews werden praxiswirksame Empfehlungen und Handlungsorientierungen für die Angebotsgestaltung der Sportvereine abgeleitet bzw. innovative Wege aufgezeigt, wie die Attraktivität der Sportvereine für Heranwachsende erhöht werden kann somit wird eine Brücke zwischen Sportwissenschaft und Vereinspraxis geschlagen.

Hoffmann Bindung und Dropout von Jugendlichen im vereinsorganisierten Sport jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.