Hoffmann | Neue Medienformate im Fernsehen - Das Medienphänomen Stefan Raab | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 127 Seiten

Hoffmann Neue Medienformate im Fernsehen - Das Medienphänomen Stefan Raab


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-638-60056-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 127 Seiten

ISBN: 978-3-638-60056-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.3, Philipps-Universität Marburg ( FB 09), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

In der deutschen Fernsehlandschaft der Unterhaltungssendungen ist Stefan Raab einer der bekanntesten Entertainer. Er hat sich durch vielfach provokante Auftritte im Fernsehen einen festen Platz in der Hierarchie der Entertainer erkämpft und ist heute auf allen medialen Feldern zu Hause. Durch seine Sendung TV Total und durch die
vielen „Sonderevents“, die er immer wieder in diesem Rahmen ausrichtet, hat er sich mittlerweile einen „Kultstatus“ erarbeitet und gilt als ein Phänomen der Medien. Die Eigenschaften von Stefan Raab, die ihm zu diesem Phänomen machen, sind der Gegenstand dieser Arbeit.
Anhand der Kommunikationstheorie wird erklärt, wie die Massenmedien mit ihren Vorbildern die Medienlandschaft und (dadurch) auch die Rezipienten beeinflussen. Dabei treten die kommunikativen Strukturen zu Tage mit denen in den Medien gearbeitet wird. Exemplarisch für das versierte Arbeiten mit diesen Strukturen steht Stefan Raab, dem oft sowohl positives wie negatives Wirken im Umgang mit den
Massenmedien vorgehalten wird. Wenn im Folgenden von Massenmedien die Rede ist, sind primär das Fernsehen, und die mit diesen verbundenen Verbreitungs- und Kontaktmedien, wie Radio, Internet, Telefon sowie Datenträger gemeint. Die dabei notwendigen kommunikativen Systeme und Strategien, wie etwa der
kommunikationstheoretische Hintergrund, die im Vorfeld zum Verständnis einzuführen sind, werden an Hand der Sendung TV Total und ihrem Moderator Stefan Raab in ihrer Anwendung sowie ihrer Funktion analysiert werden. Die dabei wirkenden soziologischen Dispositionen der Rezipienten, sowie die kommunikativen Prozesse in den Massenmedien werden erklärt und auf die Kommunikationsstrukturen in Talkformaten übertragen. In diesen lassen sich die
Strukturen aufdecken, mit denen Stefan Raab seine Sendung strukturell gestalten muss, da sie grundlegende Kommunikationsweisen für das Fernsehen beinhalten (oder die zumindest auf seine Sendung als technische Prämissen Einfluss haben). Des Weiteren soll ein Exkurs zum deutschen Humor aufzeigen, welche Entwicklung
die deutsche Unterhaltungslandschaft durchlebt hat und welche Einflüsse aus anderen Kulturen zu finden sind. Dabei wird die Anlehnung an amerikanische Formate deutlich, die sich auch in den folgenden drei Formaten finden lässt. Es soll gezeigt werden, dass Stefan Raab diese zu seiner Sendung TV Total zusammengefügt
und stets adaptiert hat.
[...]

Hoffmann Neue Medienformate im Fernsehen - Das Medienphänomen Stefan Raab jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.