Hofius | Neutestamentliche Studien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 132, 451 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Hofius Neutestamentliche Studien


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157374-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 132, 451 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157374-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die vorliegende Aufsatzsammlung enthält Studien zu der zentralen Frage nach Person und Werk Jesu Christi, zur Synoptiker- und Agraphaforschung, zur Exegese des Hebräerbriefes und der Johannesapokalypse sowie zu dem Themenbereich 'Taufe-Abendmahl-Gottesdienst' und zur Biblischen Theologie. Dabei umfaßt der Band neben streng fachexegetischen Arbeiten auch Beiträge, in denen die Textauslegung mit systematisch-theologischen und hermeneutischen Erwägungen oder mit Überlegungen zur kirchlichen Praxis verbunden ist. Darin spiegelt sich die Überzeugung des Verfassers wider, daß die wissenschaftliche Exegese des Neuen Testaments eine eminent theologische Disziplin ist, die mit Grund ihren Ort innerhalb der Universitas litterarum hat und gerade in der damit gegebenen Freiheit des Forschens und Fragens ihre Verantwortung für die Kirche nicht aus dem Blick verlieren darf.

Hofius Neutestamentliche Studien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jesu Person und Werk
Jesu Leben, Tod und Auferstehung nach dem Zeugnis des Neuen Testaments - Jesu Tischgemeinschaft mit den Sündern - Jesu Zuspruch der Sündenvergebung. Exegetische Erwägungen zu Mk 2,5b - Vergebungszuspruch und Vollmachtsfrage. Mk 2,1-12 und das Problem priesterlicher Absolution im antiken Judentum - Kennt der Targum zu Jes 53 einen sündenvergebenden Messias? - Ist Jesus der Messias? Thesen
Synoptiker - Agrapha
Nächstenliebe und Feindeshaß. Erwägungen zu Mt 5,43 - Alttestamentliche Motive im Gleichnis vom verlorenen Sohn - Fußwaschung als Erweis der Liebe. Sprachliche und sachliche Anmerkungen zu Lk 7,44b - 'Unbekannte Jesusworte'
Hebräerbrief
Die Unabänderlichkeit des göttlichen Heilsratschlusses. Erwägungen zur Herkunft eines neutestamentlichen Theologumenon - Das 'erste' und das 'zweite' Zelt. Ein Beitrag zur Auslegung von Hbr 9,1-10 - Inkarnation und Opfertod Jesu nach Hebr 10,19f
Johannesapokalypse
Das Zeugnis der Johannesoffenbarung von der Gottheit Jesu Christi - ? Erwägungen zur Bedeutung des Wortes in der Johannesapokalypse
Taufe - Abendmahl - Gottesdienst
Glaube und Taufe nach dem Zeugnis des Neuen Testaments - "Für euch gegeben zur Vergebung der Sünden". Vom Sinn des Heiligen Abendmahls - Gemeinschaft mit den Engeln im Gottesdienst der Kirche. Eine traditionsgeschichtliche Skizze
Biblische Theologie
Das apostolische Christuszeugnis und das Alte Testament. Thesen zur Biblischen Theologie - Das vierte Gottesknechtslied in den Briefen des Neuen Testamentes - Biblische Theologie im Lichte des Hebräerbriefes


Hofius, Otfried
Geboren 1937; 1969 Promotion; 1971 Habilitation; 1965-72 Pfarrer; 1972-80 Professor für Ev. Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Bibelwissenschaft) in Paderborn; seit 1980 o. Professor für Neues Testament in Tübingen; 2002 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.