Hofmann | Dynamik sozialer Praktiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

Reihe: Computersimulationen in den Sozialwissenschaften

Hofmann Dynamik sozialer Praktiken

Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen
2009
ISBN: 978-3-531-91807-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

Reihe: Computersimulationen in den Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-531-91807-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch über Simulation von sozialen Praktiken eröffnet einen großen - reich von interessanten und wichtigen Anwendungen. Soziale Praktiken bilden die Grundlage vieler sozialer, komplexer Systeme, wie Gemeinschaften, Gese- schaften, Genossenschaften, Organisationen, Institutionen, Staaten und viele andere mehr. Dieses Buch analysiert und simuliert eine generische Fallgruppe, in der es hunderte ähnlicher Fälle gibt. Die Untersuchung von sozialen Systemen benutzt hier gleich zwei für - künftige Forschungen wichtige Simulationskomponenten. Erstens erschließt dieses Werk die psychologische Welt der Akteure für Computersimulationen. Diese Welt lässt sich mit den Begriffen der Überzeugung, der Absicht und des Wunsches aufbauen. Frau Hofmann verwendet zwei der drei zentralen psycho- gischen Begriffe, nämlich Überzeugung und Absicht, während die Welt der Wünsche in dieser Arbeit nur impliziert benutzt wird. Diese Komponenten werden sicherlich bei vielen folgenden Simulationen eine Rolle spielen. In den hier beschriebenen Simulationen werden eine große Menge von Überzeugungen und eine kleinere Menge von Absichten der Akteure generiert. In einem ersten Schritt wird nur ein grobes Gerüst von Rationalitä- postulaten verwendet. Die vielen 'Logiken', mit denen die Überzeugungssys- me in eine rationale Ordnung gebracht werden, können in einer Simulation nur angewendet werden, wenn die Überzeugungssysteme rational mit Inhalt gefüllt sind. Die normale, menschliche Welt ist aber nur begrenzt rational und die nicht rationalen Anwandlungen der Menschen sind bis jetzt nur in ersten Ansätzen in formalen Abteilungen der Wissenschaften zu finden. Deshalb wurde als zweite Komponente der Simulation eine Komponente benutzt, die bis jetzt stiefmütterlich behandelt wird, nämlich die Handlungen.

Solveig Hofmann promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Balzer im Fach Logik und Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Hofmann Dynamik sozialer Praktiken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;8
2;Inhalt;10
3;Abbildungen;13
4;Tabellen;15
5;Einleitung;16
6;1 Simulation;20
7;2 Soziale Praktiken;35
8;3 Theoretischer Hintergrund der Simulationen;46
9;4 Simulation einer sozialen Praxis;67
10;5 Simulationsergebnisse;137
11;Anhang;188
12;Literatur;225
13;Index;231

Simulation.- Soziale Praktiken.- Theoretischer Hintergrund der Simulationen.- Simulation einer sozialen Praxis.- Simulationsergebnisse.


Solveig Hofmann promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Balzer im Fach Logik und Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.