Hofmann | Facebook als Instrument der Unternehmenskommunikation | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 126 Seiten

Hofmann Facebook als Instrument der Unternehmenskommunikation

Eine Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-51411-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele

E-Book, Deutsch, 126 Seiten

ISBN: 978-3-656-51411-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: „Faceboom“1 – die Erfolgsstory des sozialen Netzwerkes schreitet voran. Was als
Studentennetzwerk begann, wurde innerhalb weniger Jahre zum weltweit führenden
Social Network.2 Es ist die Geschichte von Freundschaft und Liebe, die Mark
Zuckerberg, ein Student der Harvard Universität, schreibt. Seine Idee drückte er
wie folgt aus: „There is an old saying that when you go to heaven, all of your
friends are there and everything is just the way you want it to be. So, together,
let`s make a world that`s that good.”3 Welchen einzigartigen Nutzen die Plattform
für Privatpersonen mitbrachte, sprach sich schnell herum, sodass bereits im Jahr
2008, als Facebook auch für Menschen außerhalb der USA zugänglich gemacht
wurde, über 100 Millionen Mitglieder gezählt werden konnten.4 Heute verzeichnet
Facebook weltweit eine Billionen monatlich aktive User (Stand Oktober
2012).5 Ungefähr 81% dieser aktiven User entfallen auf Länder außerhalb der
USA und Kanada. Der Großteil der Community nutzt die Plattform dazu, um mit
Bekannten in Kontakt zu bleiben und sich über Aktivitäten des sozialen Netzwerkes
zu informieren.6 Ein geringerer Anteil der Nutzer gibt über das Social Network
seine eigenen Aktivitäten preis oder kommentiert die Aktivitäten der Community.
Doch nicht nur die Zahlen der privaten Facebook-Nutzer sind im Schnelltempo
in die Höhe gestiegen, auch Unternehmen entdecken Facebook für sich und
ziehen ihren Nutzen daraus. Jedes vierte Unternehmen, das Aufwendungen für das
externe Online-Marketing erbringt, entscheidet sich hierbei für Social Media
Marketing.7 Für 90% dieser Unternehmen bedeutet das die Investition in einen
Firmenaccount bei Facebook. Hier ist ein Anstieg von 2010 auf 2011 um ca. 30%
zu verzeichnen. Während die Nutzungsmöglichkeiten von Facebook für die Privatperson
ganz klar auf der Hand liegen, ist der Nutzen von Facebook für Unternehmen
nicht direkt ersichtlich. Es stellt sich also die Frage, was Facebook unter
Firmen so beliebt macht. Welche Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich im Bereich
der Unternehmenskommunikation durch Facebook und welche Chancen und Risiken verbergen sich dahinter? Ist Facebook womöglich der Schlüssel zum Unternehmenserfolg?
Um den aufgeworfenen Fragen auf den Grund zu gehen und um
den Hype um das Freunde-Netzwerk nachvollziehen zu können, soll Facebook in
dieser Arbeit als Instrument der Unternehmenskommunikation zum Untersuchungsgegenstand
gemacht werden.

Hofmann Facebook als Instrument der Unternehmenskommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.