Hohmaier | Jahrbuch 2016 | Buch | 978-3-7957-0078-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 648 g

Reihe: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Hohmaier

Jahrbuch 2016

des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7957-0078-2
Verlag: Schott

des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 648 g

Reihe: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

ISBN: 978-3-7957-0078-2
Verlag: Schott


Im Fokus dieses Jahrbuchs steht Musik im Ersten Weltkrieg – nicht nur die der europäischen Avantgarde, sondern auch angewandte Musik im Kriegsgeschehen selbst. Ergänzt werden diese Beiträge durch instrumentenkundliche Studien, Texte zu Notenschrift und -lektüre, zu Wanda Landowskas Traktat Musique Ancienne, zu Problemen der Musikanalyse sowie durch Untersuchungen zum musikalischen Raum in Giovanni Gabrielis Instrumentalmusik und durch methodologische Überlegungen zu audiovisueller Wahrnehmung.

Hohmaier Jahrbuch 2016 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Studenten, Musikwissenschaftler, interessierte Laien, Musiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Meyer: Schöne Barbarei? Europas musikalische Avantgarde bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs - H.v.d. Berg: Der Sturm. Heeresmarsch und andere Kriegstöne des Kunstentrepreneurs Herwarth Walden im Ersten Weltkrieg - W. Fuhrmann: Ein Requiem zu Kriegsbeginn? Max Webers Fragment WoO V/9 (op. 145a) und die "Ideen von 1914" - M. J. Grant: Relics of British Military Music from the Great War - B. Brilmayer: Berlin – Elektropolis des Instrumentenbaus? - S. Wedler: Eine atonale Sonatenform? Rezeptionsgeschichtliche und analytische Perspektiven auf Anton Weberns Streichquartettsatz op. 5/1 - R.D. Schmidt-Hensel: Schlüssel und Pausen: Zur Entwicklung der Notenschrift F. Mendelssohn Bartholdys - F. Fitzner: Musikinstrumente zwischen Technik- und Geistesgeschichte. Curt Sachs im Diskursfeld "Körper und Technik" - M. Elste: Wanda Landowskas Musique ancienne. Die legendäre Streitschrift einer musikalischen Amazone: Themen, Editionen, Konkordanz - H. Poos: Kleine Apologie des Notenlesens - R. Müller-Lindenberg/S. Mey: Raum-Fragen. Überlegungen zu G. Gabrielis Instrumentalmusik für Ensemble - H.-J. Maempel: Apples and Oranges – A Methodological Framework for Basic Research into Audiovisual Perception



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.