Holm | Gabe und Geben bei Luther | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 134, 289 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Theologische Bibliothek TöpelmannISSN

Holm Gabe und Geben bei Luther

Das Verhältnis zwischen Reziprozität und reformatorischer Rechtfertigungslehre
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091933-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Verhältnis zwischen Reziprozität und reformatorischer Rechtfertigungslehre

E-Book, Deutsch, Band 134, 289 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Theologische Bibliothek TöpelmannISSN

ISBN: 978-3-11-091933-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit Hilfe des kulturanthropologischen Verständnisses von einer ‚Ökonomie der Gabe‘ (Reziprozität) wird anhand von Texten Martin Luthers - vor allem aus den Jahren zwischen 1518 und 1522 - gezeigt, wie dessen Rechtfertigungslehre ohne einen Gedanken der wieder etablierten Gegenseitigkeit zwischen Gott und Mensch gar nicht formulierbar ist. Luthers neu gewonnenes Verständnis von Gegenseitigkeit ist die Voraussetzung für sein positives Verständnis vom Christenmenschen und für seine häufige Parallelisierung von Christologie und Anthropologie.

Holm Gabe und Geben bei Luther jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars, academic departments, libraries / Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bo Kristian Holm, Universität Aarhus, Dänemark.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.